Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden kommt es auf jedes Detail an – von der Wahl der Löschmittel bis hin zur sicheren Handhabung der Ausrüstung. Eine oft unterschätzte, aber entscheidende Komponente ist die Schlauchklemme. Diese einfache mechanische Vorrichtung ermöglicht es Einsatzkräften, den Wasserfluss in Feuerwehrschläuchen gezielt zu unterbrechen, ohne den Löschmitteldurchfluss an einer Armatur (z. B. Verteiler, Schlauchabsperrung) oder gar an einer Feuerlöschkreiselpumpe beeinflussen zu müssen, um eine Schlauchleitung zu verlängern. Besonders in unwegsamem Gelände oder bei langen Schlauchleitungen spielt die Schlauchklemme eine zentrale Rolle für Effizienz, Effektivität, Sicherheit und Flexibilität im Einsatz.
Derzeit sind Schlauchklemmen in Deutschland noch nicht weit verbreitet. Aus diesem Grund gibt diese Fachempfehlung Hinweise zur Anwendung inklusive einer Muster-Gefährdungsbeurteilung.