Das RettungsÂteam der deutÂschen HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion @fire konnte am frühen Morgen in der Stadt KahraÂmanÂmaÂras (Türkei) zwei PersoÂnen lebend aus mehreÂren eingestürzÂten WohnÂblöÂcken retten.
Das 17-köpfige Such- und RettungsÂteam (USAR) hatte sich mit den zwei RettungsÂhunÂden am DiensÂtag vom FlughaÂfen in Adana auf den Weg in die Stadt KahraÂmanÂmaÂras im südliÂchen Teil AnatoÂliens gemacht. Da ein Teil der HauptÂverÂbinÂdungÂssÂtraßen zerstört ist, war es ein beschÂwerÂliÂcher Weg über schneeÂbeÂdeckte Straßen in den Bergen. Am NachÂmitÂtag erreichte das USAR-Team die stark zerstörte Stadt und richte ihre Base of OperaÂtions ein.
Sofort wurde mit der ErkunÂdung des Gebietes und ersten Such- und RettungsÂmaßÂnahÂmen begonÂnen. In mehreÂren eingestürzÂten WohnÂblöÂcken und GebäuÂden konnÂten mehrere Person georÂtet werden. In den frühen MorgensÂtunÂden konnÂten in ZusamÂmeÂnarÂbeit mit den lokaÂlen EinsatzÂkräfÂten zwei Person bereits lebend aus den TrümÂmern geretÂtet werden. Die Rettung der weiteÂren PersoÂnen, die in den TrümÂmersÂtrukÂtuÂren lokaÂliÂsiert wurden, wird derzeit fortgesetzt.













Mit drei zusätzÂliÂchen EinsatzÂkräfÂten unterstützt @fire weiteÂrhin den Betrieb des Reception/Department Center (RDC) am FlughaÂfen Adana. Dort werden die ankomÂmenÂden interÂnaÂtioÂnaÂlen Such- und RettungsÂteams regisÂtriert und koorÂdiÂniert. Das RDC überÂnimmt damit eine erste wichÂtige Aufgabe bei der KoorÂdiÂnieÂrung der interÂnaÂtioÂnaÂlen Hilfe unter dem Dach der « InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group » der VereinÂten NatioÂnen (INSARAG).
Am MontaÂgaÂbend war das RettungsÂteam der deutÂschen HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion @fire auf AnforÂdeÂrung der TürkiÂschen Botschaft und in AbstimÂmung mit dem AuswärÂtiÂgen Amt mit 17 ehreÂnamtÂliÂchen KatasÂtroÂphenÂhelÂfeÂrinÂnen und Helfern sowie zwei RettungsÂhunÂden vom FrankÂfurÂter FlughaÂfen aus in das türkische ErdbeÂbenÂgeÂbiet aufgebrochen.
@fire - InterÂnaÂtioÂnaÂler KatasÂtroÂphenÂschutz DeutÂschland e. V. ist eine gemeinnütÂzige HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion, die seit dem Jahr 2002 weltÂweit schnelle Nothilfe nach verheeÂrenÂden NaturÂkaÂtasÂtroÂphen leisÂtet. Die Helfer sind in der WaldÂbrandÂbekämpÂfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von VerschütÂteÂten nach ErdbeÂben (USAR) speziell ausgeÂbilÂdet. Alle der mehr als 400 MitglieÂder engaÂgieÂren sich ehreÂnamtÂlich und unentÂgeltÂlich in der natioÂnaÂlen und interÂnaÂtioÂnaÂlen KatasÂtroÂphenÂhilfe. Die HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion wurde im Jahr 2021 von der « InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group » der VereinÂten NatioÂnen (INSARAG) als weltÂweit erstes Light USAR Team klasÂsiÂfiÂziert und arbeiÂtet nach interÂnaÂtioÂnaÂlen StanÂdards. Die FinanÂzieÂrung von EinsätÂzen, AusbilÂdunÂgen und AusrüsÂtung erfolgt überÂwieÂgend spendenfinanziert.
SpenÂdenÂkonto 40 50 60
Bank für SozialÂwirtÂschaft, BLZ 370 205 00
IBAN : DE17 3702 0500 000113 8800 / BIC : BFSWDE33XXX
SpenÂdeÂnakÂtion auf Betterplace
Weitere InforÂmaÂtioÂnen, wie Sie uns helfen können.
Uns erreiÂchen zahlÂreiche HilfeerÂsuÂchen. Leider haben wir keine MögliÂchÂkeit, diese zu koorÂdiÂnieÂren. Bitte wenden Sie sich an die BehörÂden vor Ort. Auch HilfÂsanÂgeÂbote - egal ob in Form von SachsÂpenÂden oder ManpoÂwer - können wir leider nicht annehmen.