Im Rahmen der vom 1. bis zum 4. Februar von der UN OCHA in Genf orgaÂniÂsierÂten HumaÂniÂtaÂrian Networks and PartÂnerÂships Week nahmen hunderte TeilÂnehÂmer von verschieÂdeÂnen humaÂnitäÂren OrgaÂniÂsaÂtioÂnen aus aller Welt teil. Diese zum zweiÂten Mal abgeÂhalÂtene KonfeÂrenz dient als PlattÂform für den InforÂmaÂtionÂsausÂtausch, sowie zur VerbesÂseÂrung der humaÂnitäÂren Hilfe.
GemeinÂsam mit dem PartÂner SARAID UK konnÂten Johannes Gust und Irakli West von „@fire InterÂnaÂtioÂnaÂler KatasÂtroÂphenÂschutz DeutÂschland e.V.“ die InterÂesÂsen von kleiÂneÂren Teams wie @fire inneÂrhalb der INSARAG vertreÂten. Gerade am Beispiel des ErdbeÂbens in Nepal im Mai 2015 wurde deutÂlich, dass schnelle, flexible und hochÂmoÂbile INSAÂRAG-kompaÂtible EinsatzÂteams eine sinnÂvolle und notwenÂdige ErgänÂzung für die interÂnaÂtioÂnale Rettung nach NaturÂkaÂtasÂtroÂphen darsÂtelÂlen können.
In fünf, von @fire geleiÂteÂten DiskusÂsionsÂrunÂden mit den vertreÂteÂnen USAR-Teams wurde dieses Konzept vorgesÂtellt und besproÂchen. Als ResulÂtat wird die Idee eines StanÂdards für solche Teams, wie von @fire und SARAID gemeinÂsam in Nepal eingeÂsetzt, von der INSARAG in den kommenÂden ArbeitsÂtrefÂfen weiter verfolgt und konkretisiert.