Liebe Freunde und UnterstütÂzer,
das Jahr 2010 begann durch das ErdbeÂben in Haiti für @fire mit einer großen HerausÂforÂdeÂrung. Als erste deutsche Such- und RettungsÂeinÂheit vor Ort konnte unser Team hier wertÂvolle Hilfe leisÂten. Auch im weiteÂren Verlauf war 2010 ein wichÂtiges Jahr für die EntwiÂckÂlung von @fire als effekÂtive und weltÂweit operieÂrende HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion. Im Fokus stanÂden dabei das NetworÂking als Basis für die InteÂgraÂtion in interÂnaÂtioÂnale HilfÂssysÂtem und die kontiÂnuierÂliche Aus-und FortÂbilÂdung unseres operaÂtiÂven PersoÂnals sowie exterÂner Kräfte.
Ein besonÂderes HighÂlight war die Messe InterÂschutz in LeipÂzig, die InterÂnaÂtioÂnaÂlen LeitÂmesse für Brand- und KatasÂtroÂphenÂschutz. Dort konnÂten wir, Dank der Mithilfe unseÂrer MitglieÂder und SpenÂdern, uns mit einem sehr anspreÂchenÂden Stand präsentieren.
Der kontiÂnuierÂliche ErfahÂrungÂsausÂtausch mit unseÂren PartÂnern auf natioÂnaÂler und interÂnaÂtioÂnaÂler Ebene führte im August zu einem weiteÂren, besonÂdeÂren MeilenÂstein der VereinsÂgesÂchichte : Der MitgliedÂschaft in der INSARAG*, der interÂnaÂtioÂnaÂlen ArbeitsÂgeÂmeinÂschaft der RettungsÂteams unter dem Dach der VereinÂten Nationen.
Sowohl in der WaldÂbrandÂbekämpÂfung als auch bei der schweÂren Bergung nach GebäuÂdeeinstürÂzen haben wir 2010 umfanÂgreiche AusbilÂdungÂsveÂransÂtalÂtunÂgen durchÂgeführt. Obwohl unsere Helfer in der Regel schon eine qualiÂfiÂzierte AusbilÂdung als FeuerÂwehrÂmann oder im RettungsÂdienst mitbrinÂgen, reicht dies nicht aus, um den vielfälÂtiÂgen AnforÂdeÂrunÂgen im AuslandÂseinÂsatz gerecht zu werden. Der SchlüsÂsel zu einem sicheÂren und effekÂtiÂven Einsatz vor Ort liegt hier in einer gründÂliÂchen und kontiÂnuierÂliÂchen Vorbereitung.
Ein wichÂtiges Ziel von @fire ist aber auch der WissensÂtransÂfer. ErfahÂrunÂgen und ErkenntÂnisse, die wir bei ÜbunÂgen und EinsätÂzen sammeln, geben wir gerne an EinsatzÂkräfte der kommuÂnaÂlen FeuerÂwehÂren weiter, damit SchaÂdensfälle bei großen und kleiÂnen KatasÂtroÂphen besser abgearÂbeiÂtet werden können.
Die EinrichÂtung und der Betrieb eines LogisÂtikstützÂpunkts mit einer umfanÂgreiÂchen AusbilÂdungÂsanÂlage als mateÂrielles „Herz“ des Vereins war ebenÂfalls ein weiteÂrer wichÂtiÂger Schritt im Jahr 2010. HierÂdurch stehen nun noch bessere MögliÂchÂkeiÂten für umfanÂgreiche AusbilÂdung sowie die Wartung der techÂniÂschen AusrüsÂtung zur Verfügung.
Für die Zukunft planen wir den Ausbau unseÂrer KompeÂtenÂzen und techÂniÂschen AusrüsÂtung. Gemäß unseÂrem Motto „FeuerÂwehrÂleute helfen weltÂweit“ werden wir bei KatasÂtroÂphen auf der ganzen Welt den BetrofÂfeÂnen somit noch schnelÂler und effekÂtiÂver helfen können.