USAR es la abreviatura de “Urban Search and Rescue” (Búsqueda y Rescate Urbano) e incluye la búsqueda, localización, rescate y atención (médica) de personas tras el derrumbe de edificios. La necesidad de realizar operaciones USAR suele producirse después de terremotos o explosiones. @fire se especializa en particular en las operaciones USAR internacionales después de los terremotos. Como miembro de INSARAG (Grupo Asesor Internacional de Búsqueda y Rescate), el equipo USAR de @fire trabaja de acuerdo con las normas de las Naciones Unidas.
El tiempo de supervivencia de las víctimas enterradas después de los terremotos es muy limitado, lo que hace necesario iniciar rápidamente las actividades de búsqueda y rescate. Por lo tanto, el equipo @fire USAR es capaz de llegar a cualquier país del mundo en las 24 horas siguientes a un terremoto, siempre que se pueda utilizar una opción de transporte correspondientemente rápida.
El equipo de @fire tiene capacidad para establecer una base de operaciones en el país afectado y ser autosuficiente durante 10 días en las operaciones de búsqueda y rescate. Esto incluye el servicio de comidas y las instalaciones sanitarias, así como el alojamiento, la comunicación y el liderazgo. Durante la misión, se mantiene el contacto con el grupo operativo en Alemania a través de diversos canales de comunicación. A partir de este personal, el equipo recibe información de fondo y apoyo en muchas áreas.
Die Hilfsorganisation @fire entsendet am Sonntagabend ein Team nach Bosnien. Der zweitägige Dauerregen in Serbien und Bosnien-Herzegowina hat zu heftigen Überschwemmungen geführt. Mindestens 20 Menschen kamen ums Leben. Dramatisch ist die Lage im ostbosnischen...
Das dreiköpfige Team der deutschen Hilfsorganisation „@fire“ kehrte am Freitagmittag nach ihrem zehntägigen Einsatz auf den Philippinen nach Deutschland zurück. Nach einer Erkundungsmission im Auftrag der UNO im nördlichen Teil der Insel Cebu unterstützte...
Das @fire-Team auf den Philippinen ist von der ersten Erkundungsmission im Bereich Medellin im Norden von Cebu und der Nachbarinsel Bantayan zurück gekehrt. „Die Infrastruktur ist größtenteils zerstört. Die Stromversorgung ist zusammengebrochen und die...
Das @fire-Erkundungsteam ist in nach langem Flug am Mittwoch in Manila angekommen und dort gleich in das nächste Flugzeug nach Cebu gestiegen. Am Mactan International Airport auf der Insel angekommen, hat sich das Team...
Ein @fire-Vorausteam ist am Dienstagmorgen in Richtung Philippinen aufgebrochen, um einen Einsatz weiterer @fire-Kräfte vorzubereiten. Knapp 9,5 Million Personen sind von den verheerenden Auswirkungen des tropischen Wirbelsturms Haiyan betroffen. Die philippinischen Behörden rechnen mit...
Zwei Mitglieder von @fire haben Anfang Juli in Österreich an einem Stabsunterstützungskurs der INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group) unter dem Dach der Vereinten Nationen teilgenommen. Dort wurde die Koordinierung humanitärer Hilfe nach...
Nach monatelangen Vorbereitungen war es am vorletzten Juliwochenende soweit: @fire hielt im Osnabrücker Raum eine drei Tage währende USAR-Übung (Urban Search and Rescue) ab, an der auch Gäste aus Thailand und Irland teilnahmen. Simuliert...
Bei einer gemeinsamen Ausbildung Anfang April übten die süddeutschen Mitglieder von @fire gemeinsam mit Kollegen der österreichischen Such- und Rettungseinheit SARUV. Schwerpunkt des Kurses war das Errichten verschiedener Arten von Abstützungen, welche dem sicheren...