USAR é a abreviatura de “Urban Search and Rescue” e inclui a busca, localização, resgate e cuidados (médicos) de pessoas após o colapso de um edifício. A necessidade de operações da USAR é muitas vezes depois de terramotos ou explosões. @fire é especializado em particular em operações internacionais da USAR após terramotos. Como membro do INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), a equipa @fire USAR trabalha de acordo com as normas das Nações Unidas.
O tempo de sobrevivência das vítimas enterradas após os terramotos é severamente limitado, resultando na necessidade de um rápido início das actividades de busca e salvamento. Portanto, a equipa @fire USAR é capaz de chegar a qualquer país do mundo dentro de 24 horas após um evento sísmico - desde que uma opção de transporte correspondentemente rápida possa ser utilizada.
A equipa @fire tem a capacidade de estabelecer uma base de operações no país afectado e de ser auto-suficiente durante 10 dias durante as operações de busca e salvamento. Isto inclui a restauração e instalações sanitárias, bem como o alojamento, comunicação e liderança. Durante a missão, é mantido contacto com a task force na Alemanha através de vários canais de comunicação. A partir deste pessoal, a equipa recebe informação de base e é apoiada em muitas áreas.
Vom 24. bis 26. Oktober 2024 fand in Baden-Württemberg die EU-Katastrophenschutzübung „Magnitude 2024“ statt. Diese Übung simulierte ein schweres Erdbeben der Magnitude 6,9 mit Epizentrum in Karlsruhe, das umfangreiche Zerstörungen an Gebäuden und kritischer...
In Kröv an der Mosel (Rheinland-Pfalz) ist am späten Dienstagabend ein Hotel teilweise eingestürzt. Neun Menschen wurden verschüttet, zwei von ihnen starben. Sieben konnten in einer aufwendigen Rettungsaktion lebend aus den Trümmern gerettet werden....
Über 250 Helferinnen und Helfer sowie 19 Rettungshunde aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, der Türkei und Jordanien haben in den vergangenen Tagen in der Nähe von Genf ihre Fähigkeiten als internationale Such- und Rettungsteams...
Vorletzte Woche unterstützten wir eine weitere Mission der Schweizer Humanitären Hilfe (DEZA) in Sri Lanka. Im sogenannten Rahmen von “USAR Capacity Building” war es unsere Aufgabe, vor Ort den Status Quo zu erfassen, zu...
Nach schweren Erdbeben stehen Erdbebenrettungsteams von @fire innerhalb weniger Stunden im Katastrophengebiet, um Menschen aus eingestürzten Häusern zu retten. Im Frühjahr konnten fünf Menschen, darunter der fünfjährige Hamza mit seiner Mutter und die 15-jährige...
In der vergangenen Woche nahmen sieben unserer Einsatzkräfte an einem Kurs zur Koordination internationaler Rettungsteams in Katastrophengebieten teil. Eine weitere erfahrene Einsatzkraft unterstützte den Kurs als Mentor. Während des fünftägigen Kurses erwarben unsere Teammitglieder...
Auf Einladung der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) durften zwei unserer USAR-Experten am Assessment des für die INSARAG-Klassifizierung (IEC) vorgesehenen Such- und Rettungsteams der indischen National Disaster Response Force (NDRF) teilnehmen. Das...
Über 50 Einsatzkräfte und Helfer sowie neun Rettungshunde aus Deutschland und Großbritannien haben in den vergangenen Tagen in der Nähe von Paris ihr Können als internationales Such- und Rettungsteam unter Beweis gestellt. Die Bilanz:...
@fire erweitert Kompetenz bei der Lageerkundung, autark und nach Internationalen Standards! In Anlehnung an Einsätze wie das Erdbeben in der Türkei oder die Ahrtal- Katastrophe wurden in einem Feldversuch die Möglichkeiten der Lagefeststellung, Kartografierung...
Eine der schwierigsten Herausforderungen bei der Bewältigung von Großkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Waldbränden ist die Koordinierung von Einsatzkräften, Material und Ausrüstung der verschiedenen Beteiligten. Ein klares Bild von der Situation im betroffenen Gebiet...