USAR ist die AbkürÂzug von „Urban Search and Rescue“ und beinhalÂtet das Suchen, Orten, Retten und (mediÂziÂniÂsche) VersorÂgen von PersoÂnen nach GebäuÂdeÂeinÂstürÂzen. Die NotwenÂdigÂkeit von USAR-OperaÂtioÂnen besteht häufig nach ErdbeÂben oder ExploÂsioÂnen. @fire hat sich insbeÂsonÂdere auf interÂnaÂtioÂnale USAR-OperaÂtioÂnen nach ErdbeÂben speziaÂliÂsiert. Als Mitglied der INSARAG (InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group) arbeiÂtet das @fire USAR-Team nach den StanÂdards der VereinÂten Nationen.
Die ÜberÂleÂbensÂdauer von VerschütÂteÂten nach ErdbeÂben ist stark begrenzt, daraus ergibt sich die NotwenÂdigÂkeit einer schnelÂlen Aufnahme der Such und RettungsÂakÂtiÂviÂtäÂten. Daher ist das @fire USAR-Team in der Lage innerÂhalb von 24 h nach einem ErdbeÂbeÂnÂerÂeigÂnis jedes Land der Erde zu erreiÂchen – vorausÂgeÂsetzt es kann auf eine entspreÂchend schnelle TransÂportÂmögÂlichÂkeit zurückÂgeÂgrifÂfen werden.
Das @fire Team hat die KapaÂziÂtät im betrofÂfeÂnen Land ein FeldÂlaÂger (Base of OperaÂtion) einzuÂrichÂten und sich selbst, während der Such- und RettungsÂarÂbeiÂten, für 10 Tage autark zu versorÂgen. Dazu gehöÂren die VerpfleÂgung und der SaniÂtärÂbeÂreich genauso wie UnterÂkunft, KommuÂniÂkaÂtion und Führung. Während des EinsatÂzes wird über verschieÂdene KommuÂniÂkaÂtiÂonsÂmögÂlichÂkeiÂten der Kontakt zum EinsatzÂstab in DeutschÂland gehalÂten. Aus diesem Stab heraus wird das Team mit HinterÂgrundÂinÂfos versorgt und in vielen BereiÂchen unterstützt.
MyanÂmar und ThaiÂland wurden am FreiÂtagÂmorÂgen von einem schweÂren ErdbeÂben erschütÂtert. Die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire aktiÂvierte sofort ihren HeimatÂstab, der die Lage sondierte und in Kontakt mit andeÂren interÂnaÂtioÂnaÂlen HilfsÂteams stand. NachÂdem die RepuÂblik...
Vom 24. bis 26. OktoÂber 2024 fand in Baden-WürtÂtemÂberg die EU-KataÂstroÂphenÂschutzÂübung „MagniÂtude 2024“ statt. Diese Übung simuÂlierte ein schweÂres ErdbeÂben der MagniÂtude 6,9 mit EpizenÂtrum in KarlsÂruhe, das umfangÂreiÂche ZerstöÂrunÂgen an GebäuÂden und kritiÂscher...
In Kröv an der Mosel (RheinÂland-Pfalz) ist am späten DiensÂtagÂabend ein Hotel teilÂweise eingeÂstürzt. Neun Menschen wurden verschütÂtet, zwei von ihnen starÂben. Sieben konnÂten in einer aufwenÂdiÂgen RettungsÂakÂtion lebend aus den TrümÂmern geretÂtet werden....
Über 250 HelfeÂrinÂnen und Helfer sowie 19 RettungsÂhunde aus DeutschÂland, der Schweiz, ÖsterÂreich, der Türkei und JordaÂnien haben in den verganÂgeÂnen Tagen in der Nähe von Genf ihre FähigÂkeiÂten als interÂnaÂtioÂnale Such- und RettungsÂteams...
Vorletzte Woche unterÂstützÂten wir eine weitere Mission der SchweiÂzer HumaÂniÂtäÂren Hilfe (DEZA) in Sri Lanka. Im sogeÂnannÂten Rahmen von „USAR CapaÂcity BuilÂding“ war es unsere Aufgabe, vor Ort den Status Quo zu erfasÂsen, zu...
Nach schweÂren ErdbeÂben stehen ErdbeÂbenÂretÂtungsÂteams von @fire innerÂhalb weniÂger StunÂden im KataÂstroÂphenÂgeÂbiet, um Menschen aus eingeÂstürzÂten Häusern zu retten. Im FrühÂjahr konnÂten fünf Menschen, darunÂter der fünfÂjähÂrige Hamza mit seiner Mutter und die 15-jährige...
In der verganÂgeÂnen Woche nahmen sieben unseÂrer EinsatzÂkräfte an einem Kurs zur KoorÂdiÂnaÂtion interÂnaÂtioÂnaÂler RettungsÂteams in KataÂstroÂphenÂgeÂbieÂten teil. Eine weitere erfahÂrene EinsatzÂkraft unterÂstützte den Kurs als Mentor. Während des fünfÂtäÂgiÂgen Kurses erwarÂben unsere TeamÂmitÂglieÂder...
Auf EinlaÂdung der SchweiÂzer DirekÂtion für EntwickÂlung und ZusamÂmenÂarÂbeit (DEZA) durfÂten zwei unseÂrer USAR-ExperÂten am AssessÂment des für die INSAÂRAG-KlasÂsiÂfiÂzieÂrung (IEC) vorgeÂseÂheÂnen Such- und RettungsÂteams der indiÂschen NatioÂnal DisasÂter Response Force (NDRF) teilnehmen. Das...
Über 50 EinsatzÂkräfte und Helfer sowie neun RettungsÂhunde aus DeutschÂland und GroßÂbriÂtanÂnien haben in den verganÂgeÂnen Tagen in der Nähe von Paris ihr Können als interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam unter Beweis gestellt. Die Bilanz:...
@fire erweiÂtert KompeÂtenz bei der LageÂerÂkunÂdung, autark und nach InterÂnaÂtioÂnaÂlen Standards! In AnlehÂnung an Einsätze wie das ErdbeÂben in der Türkei oder die Ahrtal- KataÂstroÂphe wurden in einem FeldÂverÂsuch die MöglichÂkeiÂten der LageÂfestÂstelÂlung, KartoÂgraÂfieÂrung...