USAR est l’abréviation de « Urban Search and Rescue » et comprend la recherche, la localisation, le sauvetage et les soins (médicaux) de personnes après l’effondrement de bâtiments. Les opérations USAR sont souvent nécessaires après un tremblement de terre ou une explosion. @fire s’est notamment spécialisé dans les opérations internationales USAR après un tremblement de terre. En tant que membre de l’INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), l’équipe @fire USAR travaille selon les normes des Nations Unies.
La durée de survie des personnes ensevelies après un tremblement de terre est fortement limitée, d’où la nécessité de commencer rapidement les activités de recherche et de sauvetage. C’est pourquoi l’équipe @fire USAR est en mesure d’atteindre n’importe quel pays du monde dans les 24 heures suivant un tremblement de terre, à condition de pouvoir compter sur un moyen de transport rapide.
L’équipe @fire a la capacité d’établir un camp de terrain (Base of Operation) dans le pays concerné et de se ravitailler en autarcie pendant 10 jours, le temps des opérations de recherche et de sauvetage. La nourriture et les sanitaires en font partie, tout comme le logement, la communication et la direction. Pendant la mission, le contact avec l’état-major d’intervention en Allemagne est maintenu par différents moyens de communication. C’est à partir de ce staff que l’équipe reçoit des informations de fond et est soutenue dans de nombreux domaines.
Die Hilfsorganisation @fire entsendet am Sonntagabend ein Team nach Bosnien. Der zweitägige Dauerregen in Serbien und Bosnien-Herzegowina hat zu heftigen Überschwemmungen geführt. Mindestens 20 Menschen kamen ums Leben. Dramatisch ist die Lage im ostbosnischen...
Das dreiköpfige Team der deutschen Hilfsorganisation „@fire“ kehrte am Freitagmittag nach ihrem zehntägigen Einsatz auf den Philippinen nach Deutschland zurück. Nach einer Erkundungsmission im Auftrag der UNO im nördlichen Teil der Insel Cebu unterstützte...
Das @fire-Team auf den Philippinen ist von der ersten Erkundungsmission im Bereich Medellin im Norden von Cebu und der Nachbarinsel Bantayan zurück gekehrt. „Die Infrastruktur ist größtenteils zerstört. Die Stromversorgung ist zusammengebrochen und die...
Das @fire-Erkundungsteam ist in nach langem Flug am Mittwoch in Manila angekommen und dort gleich in das nächste Flugzeug nach Cebu gestiegen. Am Mactan International Airport auf der Insel angekommen, hat sich das Team...
Ein @fire-Vorausteam ist am Dienstagmorgen in Richtung Philippinen aufgebrochen, um einen Einsatz weiterer @fire-Kräfte vorzubereiten. Knapp 9,5 Million Personen sind von den verheerenden Auswirkungen des tropischen Wirbelsturms Haiyan betroffen. Die philippinischen Behörden rechnen mit...
Zwei Mitglieder von @fire haben Anfang Juli in Österreich an einem Stabsunterstützungskurs der INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group) unter dem Dach der Vereinten Nationen teilgenommen. Dort wurde die Koordinierung humanitärer Hilfe nach...
Nach monatelangen Vorbereitungen war es am vorletzten Juliwochenende soweit : @fire hielt im Osnabrücker Raum eine drei Tage währende USAR-Übung (Urban Search and Rescue) ab, an der auch Gäste aus Thailand und Irland teilnahmen. Simuliert...
Bei einer gemeinsamen Ausbildung Anfang April übten die süddeutschen Mitglieder von @fire gemeinsam mit Kollegen der österreichischen Such- und Rettungseinheit SARUV. Schwerpunkt des Kurses war das Errichten verschiedener Arten von Abstützungen, welche dem sicheren...