NachÂdem das Team wie geplant das FeuerÂcamp abgeÂbaut und das MateÂrial auf die FahrÂzeuge verlaÂden hatte, traten die Helfer den Weg zurück nach DeutÂschland an.
Zur VerabÂschieÂdung waren alle BeteiÂligÂten so u.a. die ZivilÂschutz-EinheiÂten, das Militär und die NatioÂnalÂgarde zu einem Empfang ins TheaÂter eingeÂlaÂden. Bei einem Imbiss wurde der Einsatz Revue passieÂren gelassen.
Eine PlanungÂsrunde für die kommenÂden Jahre gab es im Rathaus und die VertreÂter der Stadt betonte die WichÂtigÂkeit dieser ZusamÂmeÂnarÂbeit und Unterstützung.
Abends hatten die FeuerÂwehrÂleute des Cruz Branca - angeÂregt vom ÜberÂsetÂzer Hugo Silva - ein typisch-portuÂgiÂsisches AbenÂdesÂsen zubeÂreiÂtet. Lange Gespräche, viel Spaß und große Nähe zeigÂten allen die tiefe FreundÂschaft zwischen den FeuerÂwehrÂleuÂten auf.
Nach einer kurzen Nacht bei der FeuerÂwehr Cruz Branca trat das Team um 5 Uhr die Reise an. Am SonnÂtag um 8 Uhr war das Team am SammelÂpunkt in Eisenberg/Pfalz, von wo aus sich die TeamÂmitÂglieÂder in die verschieÂdensÂten HimmelsÂrichÂtunÂgen verteilten.