Nach NaturÂkaÂtasÂtroÂphen wie ErdbeÂben oder großÂfläÂchiÂgen WaldÂbränÂden hilft @fire InterÂnaÂtioÂnaÂler KatasÂtroÂphenÂschutz DeutÂschland e.V. schnell und unbüÂroÂkraÂtisch weltÂweit. Die ehreÂnamtÂliÂchen Helfer von @fire können dabei seit 2014 auf eine eigene RettungsÂhunÂdeeinÂheit (so genannte « K9 Unit ») zurückÂgreiÂfen. Die speziell ausgeÂbilÂdeÂten SuchÂhunde sind in der Lage, großÂfläÂchige TrümÂmersÂtrukÂtuÂren schnell abzuÂsuÂchen und dabei tiefÂverÂschütÂtet PersoÂnen anzuÂzeiÂgen. Damit bilden die RettungsÂhunde bei @fire einen unerlässÂliÂchen und profesÂsioÂnelÂlen Teil in der Rettungskette.
Wie alle Helfer bei @fire leisÂten auch die HundefühÂrer mit Ihren RettungsÂhunÂden neben der anspruchsÂvolÂlen weltÂweiÂten KatasÂtroÂphenÂhilfe ihren Dienst in der Suche nach VermissÂten und VerschütÂteÂten bei HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen überall in DeutÂschland. Neben den natioÂnaÂlen AnforÂdeÂrunÂgen müssen die RettungsÂhunde zusätzÂlich weitere TraiÂningÂseinÂheiÂten absolÂvieÂren und sich den interÂnaÂtioÂnaÂlen PrüfungÂsrichtÂliÂnien der InterÂnaÂtioÂnaÂlen RettungsÂhunÂdeorÂgaÂniÂsaÂtion IRO stellen.
Nur einsatzfäÂhige RettungsÂhunÂdeÂteams kommen bei interÂnaÂtioÂnaÂlen KatasÂtroÂphen zum Einsatz. Diese QualiÂfiÂkaÂtion erlanÂgen die @fire-Teams durch einen interÂnaÂtioÂnaÂlen EinsatzÂtest der IRO. Dieser EinsatzÂtest garanÂtiert den weltÂweiÂten QualitätsÂstanÂdard in einem USAR-Team.
Als AnerÂkenÂnung für abgeÂlegte PrüfunÂgen auf interÂnaÂtioÂnaÂlem Niveau wurde @fire in diesem Jahr als VollÂmitÂglied in der IRO aufgeÂnomÂmen. Das bestäÂtigt den eingesÂchlaÂgeÂnen Weg der AusbilÂdung und der Arbeit mit den RettungsÂhunÂden. Die K9 Unit bei @fire hat damit nach dem ErdbeÂbeÂneinÂsatz in Nepal 2015 erneut ihre ProfesÂsioÂnaÂlität bewiesen.