Gleich zwei Lehrgänge fanden an den verganÂgeÂnen WocheÂnenÂden bei @fire statt. Im InterÂnaÂtioÂnal DeployÂment-LehrÂgang wurden neue MitglieÂder auf den interÂnaÂtioÂnaÂlen Einsatz vorbeÂreiÂtet, während die @fire-Medics sich auf die mediÂziÂnische VersorÂgung in einem KatasÂtroÂphenÂgeÂbiet konzentrierten.
InterÂnaÂtioÂnal Deployment-Lehrgang
13 neue @fire MitglieÂder bildeÂten sich beim ID-LehrÂgang bei Coburg für den InterÂnaÂtioÂnaÂlen Einsatz mit @fire aus. SchwerÂpunkt der AusbilÂdung war die EinsatzÂvorÂbeÂreiÂtung, GesundÂheitsÂvorÂsorge, Culture AwareÂness, Safety and SecuÂrity und InterÂnaÂtioÂnale StrukÂtuÂren. In einer prakÂtiÂschen Übung wurde der Umgang mit Karte und GPS Gerät geübt. AußerÂdem lernÂten die TeilÂnehÂmer die Geschichte und StrukÂtuÂren von @fire kennen. Um sich etwas an die VerpÂfleÂgung im Einsatz zu gewöhÂnen, gab es an einem LehrÂgangÂstag FertigÂmahlÂzeiÂten, DosenÂbrot und Instantkaffee.
USAR Medic Training
Die mediÂziÂnische VersorÂgung im Einsatz in einem KatasÂtroÂphenÂgeÂbiet ist besonÂders anspruchsÂvoll. Verletzte, die aus den TrümÂmern geretÂtet werden, sind oft schwer verletzt und waren über längere Zeit eingekÂlemmt. AußerÂdem sind KranÂkenhäuÂser nach einem ErdbeÂben meist überÂlasÂtet oder zerstört. Auch für das EinsatzÂteam wird dies zu einem Problem, wenn es zu einem Unfall kommt. Die @fire Medics traiÂnierÂten die autarke VersorÂgung von VerletzÂten sowie die VersorÂgung und Rettung eingekÂlemmÂter PersoÂnen. Hierzu stehen dem @fire EinsatzÂteam eine umfanÂgreiche mediÂziÂnische AusrüsÂtung, SauersÂtoffÂgerät, PatienÂtenÂmoÂniÂtor und verschieÂdene RettungsÂgeräte zur Verfügung.