@fire – Internationaler Katastrophenschutz Jahresbericht 2020

Jahres­be­richt 2020

Liebe Mitglie­der, Freunde und Unterstützer, in diesen Tagen ist viel vom Katas­tro­phen­schutz die Rede. Dieser wird überall auf der Welt gefor­dert und verbessert. Auch @fire war im Jahr 2020 bei dem Explosionsunglück in Beirut...

Jahres­be­richt 2019

Liebe Mitglie­der, Freunde und Unterstützer, 2019 war das zweite Jahr in Folge, in dem eine Trocken­pe­riode die Feuer­weh­ren im In- und Ausland mit beson­ders vielen und beson­deres hefti­gen Vege­ta­tions­brän­den konfron­tierte. Wie schon im Vorjahr...

Fachemp­feh­lung Geräte und Ausrüstung

In vielen Feuer­weh­ren wird über­legt welche zusätz­liche Auss­tat­tung zur Vege­ta­tions­brand­bekämp­fung sinn­vol­ler­weise zu beschaf­fen ist. Auch wenn das letzt­lich zu einem großen Teil von den örtli­chen Gege­ben­hei­ten, wie der Topo­gra­phie und Vege­ta­tion abhängt, möchte die...

Thesen­pa­pier „Das Bitbur­ger Papier »

Was passiert, wenn- 6 Leiter oder leitende Führung­skräfte von Feuer­wehr­schu­len aus Deut­schland, Luxem­burg und Fran­kreich- Vertre­ter jeder Koor­di­nie­rung­ss­telle der Bundes­wehr­feuer­weh­ren in Deut­schland- ein Hubschrau­ber­pi­lot der Bundes­po­li­zei- ein Wachlei­ter und Wald­brand­spe­zia­list aus Wales- ein Direk­tor eines...

Einsatz­hin­weis Getreidefeldbrand

Feuer auf Getrei­de­fel­dern stel­len aufgrund ihrer poten­ziel­len Dyna­mik die größte Gefahr für Feuer­weh­ren dar. Der Einsatz­hin­weis fasst die wich­tig­sten Einsatz­grund­sätze und das Vorge­hen zusammen.

Jahres­be­richt 2018

Wann kommt der Klima­wan­del ? Welche Folgen wird er haben ? Niemand kann das mit abso­lu­ter Gewis­sheit sagen, aber eines ist klar : Dieje­ni­gen, die welt­weit versu­chen Menschen zu schüt­zen und Scha­den zu verhin­dern, werden es als Erstes...

Einsat­zop­tio­nen @fire

@fire bietet seine Exper­tise im Rahmen der Katas­tro­phen­hilfe sowohl für Einsätze im In- und Ausland an. Dieser Kata­log fast die verschie­de­nen Fähig­kei­ten und Einsat­zop­tio­nen von @fire zusammen. Eine Alar­mie­rung bzw. Abruf der Einhei­ten kann...

Fachemp­feh­lung Siche­rheit und Taktik

Bei der Bekämp­fung von Wald- und Flächen­brän­den handelt es sich im Regel­fall um einen Einsatz zum Schutz von Sach­wer­ten und einen wesent­li­chen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Bei der Bekämp­fung von Wald- und Flächen­brän­den...

Fachemp­feh­lung Getreidefeldbrände

Jeden Sommer zur Ernte­zeit werden Feuer­weh­ren mit dem Alarm­stich­wort „Brennt Getrei­de­feld / Stop­pel­feld“ alar­miert, einige beson­ders betrof­fene Feuer­weh­ren in heißen Sommern fast täglich. Einige tun diese Art von Einsät­zen als Baga­telle ab – aber...

Jahres­be­richt 2017

« Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglie­der, das Jahr 2017 war für uns ein Jahr der Vorzei­chen. Viele von uns nehmen wahr, dass die Anzahl und Frequenz von Natur­ka­tas­tro­phen steigt. Star­kre­gen mit Über­flu­tun­gen, Dürre­pe­rio­den mit...