Das Jahr 2021 setzte den Trend fort, den wir seit 2018 beobachten: Nach langen Jahren der Aufbauarbeit können wir Behörden und Gefahrenabwehrorganisationen so schlagkräftig unterstützen, dass unsere Hilfe immer öfter angefordert wird. Sei es...
Der Vegetationsbrand im Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz stellt besondere Herausforderungen an die Taktik, Technik und Einsatzkräfte. Da @fire seit Beginn in die Maßnahmen integriert ist und Erfahrungen sammeln konnte, geben wir hiermit Empfehlungen für...
Die Initiative „Red Farmer“ des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart e.V. zielt darauf ab landwirtschaftliche betriebe mit ihren Möglichkeiten besser in die Gefahrenabwehr einzubinden. Zu diesem tollen Projekt haben wir im nachstehenden Dokument noch weitere Hinweise zusammengefasst.
Es ist der 10. September 1933 und nach lang anhaltender Trockenheit entsteht in einer Scheune am südöstlichen Ortsrand von Öschelbronn ein Brand. Durch den starken Ostwind kann er sich schnell ausbreiten und beschädigt 295...
Der Deutscher Feuerwehrverband veröffentlicht die Fachempfehlung „Luftfahrzeugeinsatz / Aerial Firefighting Air Operations für und durch die Feuerwehr“ unter Federführung von Dr. Ulrich Cimolino (BF Düsseldorf), Stephan Brust (Staatliche Feuerwehrschule Würzburg), Dr. Martin Schmid (Freiwillige...
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer, in diesen Tagen ist viel vom Katastrophenschutz die Rede. Dieser wird überall auf der Welt gefordert und verbessert. Auch @fire war im Jahr 2020 bei dem Explosionsunglück in Beirut...
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer, 2019 war das zweite Jahr in Folge, in dem eine Trockenperiode die Feuerwehren im In- und Ausland mit besonders vielen und besonderes heftigen Vegetationsbränden konfrontierte. Wie schon im Vorjahr...
Jede Einsatzstelle bringt andere Gefahren und Belastungen mit sich, die Vegetationsbrandbekämpfung wird oft dadurch gekennzeichnet, dass man über einen langen Zeitraum bei erhöhten Außentemperaturen schwere körperliche Arbeit verrichten muss. Für viele Feuerwehren ist die Vegetationsbrandbekämpfung...
In vielen Feuerwehren wird überlegt welche zusätzliche Ausstattung zur Vegetationsbrandbekämpfung sinnvollerweise zu beschaffen ist. Auch wenn das letztlich zu einem großen Teil von den örtlichen Gegebenheiten, wie der Topographie und Vegetation abhängt, möchte die...
Was passiert, wenn- 6 Leiter oder leitende Führungskräfte von Feuerwehrschulen aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich- Vertreter jeder Koordinierungsstelle der Bundeswehrfeuerwehren in Deutschland- ein Hubschrauberpilot der Bundespolizei- ein Wachleiter und Waldbrandspezialist aus Wales- ein Direktor eines...
Feuer auf Getreidefeldern stellen aufgrund ihrer potenziellen Dynamik die größte Gefahr für Feuerwehren dar. Der Einsatzhinweis fasst die wichtigsten Einsatzgrundsätze und das Vorgehen zusammen.
Wann kommt der Klimawandel? Welche Folgen wird er haben? Niemand kann das mit absoluter Gewissheit sagen, aber eines ist klar: Diejenigen, die weltweit versuchen Menschen zu schützen und Schaden zu verhindern, werden es als Erstes...
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!