@fire - Internationaler Katastrophenschutz e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation und ehrenamtliches Netzwerk von Feuerwehrleuten. In der Dellbrücker Heide finden ein bis zweimal jährlich Übungen von @fire unter Einweisung des BUND statt, so auch am vergangenen Wochenende.
Königswinter Die Bilder von den verheerenden Waldbränden im Süden Frankreichs sind noch im Gedächtnis. Unter denen, die sich dem Feuer entgegen stellten, waren auch Wehrleute aus Königswinter. Für ihren Einsatz wurden sie nun von Bürgermeister Lutz Wagner geehrt.
YEREVAN, AUGUST 17, ARMENPRESS. Oxana and Denis, a married couple who are trained rescuers specializing in K9-assisted search-and-rescue (SAR) operations working for “@fire International Disaster Response Germany”, were spending their weekend in the mountainous Armenian countryside when they heard the news of the explosion in the Surmalu trading center in Yerevan on August 14.
In Sachsen und Brandenburg brennen die Wälder. Mit im Einsatz in der Sächsischen Schweiz ist aktuell auch die Hilfsorganisation @fire. Mitgründer Jan Südmersen berichtet von dem Einsatz von „taktischem Feuer“, der Ausbildung der ehrenamtlichen Kräfte und der aktuellen Waldbrandsituation in Deutschland.
Eine Truppe von Spezialisten unterstützt Einsatzkräfte bei Waldbränden in Südeuropa und Deutschland. Vereinsgründer Jan Südmersen erklärt, wo die Gefahren liegen und wie man Feuer mit Feuer bekämpft.
Die Feuerwehr Heidelberg hat sich kürzlich mit einer Übung auf den Ernstfall Waldbrand und weitere Herausforderungen vorbereitet, die durch Folgen des Klimawandels wie Hitzewellen im Sommer, wenig Regen und heiße, teils starke Winde verstärkt auftreten. Mit unter kontrollierten Bedingungen gelegten Feuern wurde die Brandbekämpfung und der Einsatz neuer Fahrzeuge und Ausrüstung geübt.
In Südeuropa brennen Wälder - wie häufig in den letzten Jahren. In Spanien rechnen die Behörden mit dem schlimmsten Waldbrandsommer seit 15 Jahren. Unterstützung leistet immer wieder die Organisation "@fire". Das ist ein ehrenamtliches Netzwerk von Feuerwehrleuten in Deutschland, das international Katastrophenhilfe leistet. Einer der Schwerpunkte von "@fire" sind Vegetationsbrände. Wasser ist nur eine Möglichkeit, solche Brände unter Kontrolle zu bekommen. Welche Strategien bei der Bekämpfung von Waldbränden zum Einsatz kommen und warum die Rolle von Flughelfern dabei immer wichtiger wird, erklärt Sebastian Hodapp von "@fire" im Gespräch mit SWR Aktuell Moderatorin Petra Waldvogel.
Pforzheim - Die internationale Katastrophenschutz Hilfsorganisation "@fire" bildet derzeit in Pforzheim rund 75 Feuerwehrmänner der Berufswehr in Sachen Flächen- und Waldbrandbekämpfung aus. In einem Theorie- und einem Praxisteil sollen die Feuerwehrleute mit modernen Flächenbrandbekämpfungsmethoden vertraut gemacht werden.
Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Cookies strictement nécessaires
Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.
Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.
Cookies tiers
Ce site utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.
Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.
Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !