Eine Mutter und ihre sechsÂjähÂrige TochÂter konnte in der Nacht lebend aus einem eingestürzÂten Haus im türkiÂschen KahraÂmanÂmaÂraÅŸ geretÂtet werden. Die EinsatzÂteams der deutÂschen HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion @fire und der britiÂschen HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion SARAID arbeiÂteÂten fast 20 StunÂden lang unermüdÂlich an der schwieÂriÂgen Rettung.
NachÂdem am frühen MittÂwochÂmorÂgen bereits zwei Menschen von dem Such- und RettungsÂteam von @fire geretÂtet werden konnÂten, wurden die Mutter und ihr Kind gegen 05:00 Uhr morgens in den TrümÂmern eines eingestürzÂten Gebäudes georÂtet. DaraufÂhin starÂtete eine schwieÂrige RettungsÂmisÂsion im Wettlauf gegen die Zeit. Bei MinusÂtemÂpeÂraÂtuÂren drohÂten Mutter und Kind zu erfrieren.
Fast 20 StunÂden lang arbeiÂteÂten sich die KatasÂtroÂphenÂhelÂfeÂrinÂnen und -helfer durch die TrümÂmer hindurch. Mit schweÂrem Gerät und in HandarÂbeiÂten galt es einen Tunnel durch die TrümÂmer zu schafÂfen, um Mutter und Kind retten zu können. Um 00:30 Uhr war es in der Nacht zum DonnersÂtag dann geschafft : Die Mutter und ihre sechsÂjähÂrige TochÂter konnÂten lebend aus den TrümÂmern befreit werden.




Die VerstärÂkung für das @fire-Team, die am MittÂwoÂchaÂbend am FrankÂfurÂter FlughaÂfen gestarÂtet ist, ist in der Nacht am FlughaÂfen in Adana angeÂkomÂmen. Die 20 zusätzÂliÂchen HelfeÂrinÂnen und Helfer machen sich mit einem RettungsÂhund nun auf den Weg nach KahramanmaraÅŸ.
Damit sind nun insgeÂsamt 40 ehreÂnamtÂliche HelfeÂrinÂnen und Helfer der deutÂschen HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion @fire mit drei RettungsÂhunÂden in dem türkiÂschen ErdbeÂbenÂgeÂbiet im Einsatz. ZahlÂreiche weitere HelfeÂrinÂnen und Helfer unterstütÂzen den Einsatz bei der LogisÂtik oder im HeimatsÂtab von DeutÂschland aus.
@fire - InterÂnaÂtioÂnaÂler KatasÂtroÂphenÂschutz DeutÂschland e. V. ist eine gemeinnütÂzige HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion, die seit dem Jahr 2002 weltÂweit schnelle Nothilfe nach verheeÂrenÂden NaturÂkaÂtasÂtroÂphen leisÂtet. Die Helfer sind in der WaldÂbrandÂbekämpÂfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von VerschütÂteÂten nach ErdbeÂben (USAR) speziell ausgeÂbilÂdet. Alle der mehr als 400 MitglieÂder engaÂgieÂren sich ehreÂnamtÂlich und unentÂgeltÂlich in der natioÂnaÂlen und interÂnaÂtioÂnaÂlen KatasÂtroÂphenÂhilfe. Die HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion wurde im Jahr 2021 von der „InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group“ der VereinÂten NatioÂnen (INSARAG) als weltÂweit erstes Light USAR Team klasÂsiÂfiÂziert und arbeiÂtet nach interÂnaÂtioÂnaÂlen StanÂdards. Die FinanÂzieÂrung von EinsätÂzen, AusbilÂdunÂgen und AusrüsÂtung erfolgt überÂwieÂgend spendenfinanziert.
SpenÂdenÂkonto 40 50 60
Bank für SozialÂwirtÂschaft, BLZ 370 205 00
IBAN : DE17 3702 0500 000113 8800 / BIC : BFSWDE33XXX
SpenÂdeÂnakÂtion auf Betterplace
Weitere InforÂmaÂtioÂnen, wie Sie uns helfen können.
Uns erreiÂchen zahlÂreiche HilfeerÂsuÂchen. Leider haben wir keine MögliÂchÂkeit, diese zu koorÂdiÂnieÂren. Bitte wenden Sie sich an die BehörÂden vor Ort. Auch HilfÂsanÂgeÂbote - egal ob in Form von SachsÂpenÂden oder ManpoÂwer - können wir leider nicht annehmen.