14 RettungsÂhunÂdeÂteams aus ganz DeutÂschland trafen sich am WocheÂnende vom 1. bis 4. SeptemÂber 2016 im baden-würtÂtemÂberÂgiÂschen VillinÂgen-SchwenÂninÂgen zu einer mehrtäÂgiÂgen KatasÂtroÂphenÂschutzüÂbung. Unter ihnen war auch ein Team von @fire, besteÂhend aus drei RettungsÂhunÂdefühÂreÂrinÂnen und einem GrupÂpenfühÂrer. Das Rescue Camp ist eine jährÂlich stattÂfinÂdende KatasÂtroÂphenÂschutzüÂbung für RettungsÂhunÂdeÂteams. Die Übung wurde nach den RichtÂliÂnien der INSARAG durchÂgeführt. So mussÂten die Teams ihre gesamte AusrüsÂtung selbst stelÂlen und sich autark versorgen.
36 StunÂden bewälÂtigte das @fire Team mit seinen ausgeÂbilÂdeÂten RettungsÂhunÂden an elf verschieÂdeÂnen EinsatzsÂtelÂlen eine VielÂzahl von AufgaÂben. An den unterÂschiedÂlichsÂten EinsatzÂgeÂbieÂten, wie einem 800 Meter langen GewölÂbeÂtunÂnel, an einem SteilÂhang einer SkisÂprungÂschanze, im Wald, in TrümÂmerÂgelänÂden und leer stehenÂden GebäuÂden, galt es die Lage zu erkunÂden, vermisste PersoÂnen mit den Hunden zu suchen und eine fachÂgeÂrechte ErstÂverÂsorÂgung durchÂzufühÂren. Auch mussÂten die Teams einen OrienÂtieÂrungÂsmarsch mit Karte und GPS absolÂvieÂren und sich gemeinÂsam mit den Hunden von einem 18 Meter hohen Felsen abseiÂlen. Zum Abschluss wurde das FachÂwisÂsen im Bereich INSARAG GuideÂlines, Erste Hilfe, NaviÂgaÂtion und Knoten abgefragt.