Wenn es brennt, ist die FeuerÂwehr geforÂdert. Sie muss möglichst schnell und effiÂzient löschen, MenschenÂleÂben retten und SachÂwerte schütÂzen. Doch was, wenn die AlarmÂmelÂdung nicht „ZimmerÂbrand erstes OberÂgesÂchoss“ heißt, sondern „Brennt Getreidefeld“?
FlächenÂbrände werden gerne als beherrÂschÂbar angeÂseÂhen. Was soll schon passieÂren ? Und doch kommt es vor, dass LöschÂfahrÂzeuge in FlamÂmen aufgeÂhen, FeuerÂwehrÂleute schnell an ihre GrenÂzen geraten.
VegeÂtaÂtionsÂbrände unterÂscheiÂden sich wesentÂlich von ZimmerÂbränÂden. Zudem werden sie weder in der AusbilÂdung noch in der LiteÂraÂtur ausreiÂchend behanÂdelt. Auch fehlen passende AusrüsÂtung und Taktik zumeist. Dabei kann die SchlagÂkraft einer FeuerÂwehr bereits mit kleiÂnen InvesÂtiÂtioÂnen in AusbilÂdung, Taktik und Gerät wesentÂlich erhöht werden, es wird eine wesentÂlich sicheÂrere ArbeitÂsumÂgeÂbung für Ihre EinsatzÂkräfte geschaffen.
@fire ist führenÂder SpeziaÂlist im Bereich „Flächen- und VegeÂtaÂtionsÂbrände“ im deutschsÂpraÂchiÂgen Raum. Unsere MitglieÂder haben langÂjähÂrige EinsatÂzerÂfahÂrunÂgen bei Wald- und VegeÂtaÂtionsÂbränÂden im In- und Ausland. FachliÂteÂraÂtur kommt größÂtenÂteils aus der Feder eines @fire-Mitglieds.
ProfiÂtieÂren sie von diesen ErfahÂrunÂgen ! Wir bieten auf Ihre BedürfÂnisse und Ihrem EinsatzÂgeÂbiet zugesÂchÂnitÂtene Vorträge, SchuÂlunÂgen sowie BeraÂtung an. ZielÂgruppe sind sowohl FührungÂskräfte, als auch Ihre Einsatzmannschaft.
InterÂesÂsiert ? Wir freuen uns auf KontakÂtaufÂnahme. Gerne unterÂbreiÂten wir Ihnen ein AngeÂbot. Unsere KontaktÂdeÂtails finden Sie weiter unten aufgeführt.
TheoÂriesÂchuÂlung
Dauer ca. 3 StunÂden (StanÂdard, kann ggf. zeitÂlich angeÂpasst werden)
Vorträge
Auf Ihre VeransÂtalÂtung zugesÂchÂnitÂten (z.B. FachÂsymÂpoÂsium, WehrfühÂrer-/KomÂmanÂdanÂtenÂtaÂgung u.ä.)
AusbilÂdungÂstage
Vor Ort, Für die gesamte/n Feuerwehr/en und gezielt für FührungÂskräfte. Praxis und TheoÂrie zugesÂchÂnitÂten auf ihre örtliÂchen GegeÂbenÂheiÂten (VegeÂtaÂtion, TopoÂgraÂphie, FahrÂzeuge, AusrüsÂtung, Organisation).
SchreiÂben Sie an : ausbildung@​at-​fire.​de
RefeÂrenÂzen
In den letzÂten Jahren haben wir zahlÂreiche AusbilÂdunÂgen und Vorträge durchÂgeführt. Beispielsweise :
Baden-WürtÂtemÂberg | FeuerÂwehr | Horb am Neckar |
FeuerÂwehÂren | LandÂkreis Tübingen | |
FeuerÂwehÂren | LandÂkreis Böblingen | |
FeuerÂwehr | TiefenÂbronn | |
FeuerÂwehr | BreiÂsach am Rhein | |
FeuerÂwehr | KieselÂbronn | |
FeuerÂwehr | KirchÂzarÂten | |
FeuerÂwehr | Mengen | |
Bayern | FeuerÂwehr | MünchÂberg |
FeuerÂwehr | WaldaÂschaff | |
FeuerÂwehr | Laufach, Gemeinde StockÂheim (Obf.), Kehlheim | |
FeuerÂwehÂren | LandÂkreis Aschaffenburg | |
Hessen | FeuerÂwehr | DautÂpheÂtal |
FeuerÂwehr | WolfÂhaÂgen | |
NiederÂsachÂsen | FeuerÂwehr | BraunÂschÂweig-HondeÂlage |
FeuerÂwehr | Celle | |
FeuerÂwehr | ClausÂthal-ZellerÂfeld | |
FeuerÂwehr | Goslar | |
FeuerÂwehr | HambühÂren | |
FeuerÂwehr | Nörten-HardenÂberg | |
FeuerÂwehÂren | Gemeinde LiebenÂburg | |
FeuerÂwehr | StadÂtolÂdenÂdorf | |
FeuerÂwehr | WildeÂmann | |
FeuerÂwehÂren | LandÂkreis Celle | |
KreisÂbeÂreitÂschafÂten | Stadt BraunÂschÂweig | |
KreisÂbeÂreitÂschafÂten | LandÂkreis Wolfenbüttel | |
NABK Celle | LehrÂgang Verbandsführung | |
Nordrhein-WestÂfaÂlen | FeuerÂwehr | Hemer |
FeuerÂwehr | IserÂlohn-Bremke | |
RheinÂland-Pfalz | FeuerÂwehr | HerrÂstein |
FeuerÂwehr | Koblenz | |
FeuerÂwehr | WaldalÂgeÂsheim | |
SachÂsen | FeuerÂwehr | GroßÂduÂbrau |
SachÂsen-Anhalt | FeuerÂwehr | HaldensÂleÂben |
FeuerÂwehÂren | LandÂkreis Börde | |
FeuerÂwehr | MansÂfeld-Südharz | |
FeuerÂwehÂren | LandÂkreis JeriÂchoÂwer Land | |
LuxemÂburg | FeuerÂwehr | JunglinsÂter |
ÖsterÂreich | FeuerÂwehr | Elsbach |
FeuerÂwehr | SieghartsÂkirÂchen | |
Schweiz | FeuerÂwehr | Belchen |
FeuerÂwehr | Bern (BrandÂcorps) | |
FeuerÂwehr | Goms | |
FeuerÂwehr | KirchlinÂdach | |
FeuerÂwehr | Rüchegg | |
FeuerÂwehÂramtsÂverÂband | SaanenÂland | |
FeuerÂwehÂramtsÂverÂband | SimmenÂtal | |
FeuerÂwehÂramtsÂverÂband | Thun | |
SchweiÂzeÂriÂscher Feuerwehrverband | Lehrgänge VegeÂtaÂtionsÂbrände |