Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Einsatzes im brandenburgischen Treuenbrietzen ist @fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland in der vergangenen Nacht erneut in den überregionalen Einsatz gegangen. Auf Anforderung der örtlichen Einsatzleitung unterstützen unsere Kräfte seit dem Morgen die Bekämpfung des großflächigen Waldbrandes bei Gösseldorf in Thüringen – dem laut Thüringenforst größten Waldbrand im Freistaat seit mindestens drei Jahrzehnten.
Unterstützung in Thüringen auf mehreren Ebenen
Der Einsatzschwerpunkt liegt auf einer Fläche von rund 270 Hektar, auf der sich seit Mittwoch ein intensiver Vegetationsbrand ausgebreitet hat. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat den Katastrophenfall ausgerufen ; rund 500 Feuerwehrangehörige sind derzeit im Einsatz.
@fire ist mit rund 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort, die sukzessive in das Einsatzgeschehen eingebunden werden. Insbesondere sind wir in drei Schlüsselbereichen tätig :
- Fachberatung der Einsatzleitung : Erfahrene Einsatzkräfte von @fire stehen der Technischen Einsatzleitung beratend zur Seite und bringen ihre Spezialkompetenz in der Vegetationsbrandbekämpfung ein.
- Unterstützung des Luft-Einsatzabschnitts : Air-Ops-Personal von @fire koordiniert in Abstimmung mit der Einsatzleitung den Einsatz von Hubschraubern.
- Löscharbeiten am Boden : Unsere Löschmannschaften unterstützen gemeinsam mit Kräften des Waldbrandteams insbesondere die Nachsicherung und das sogenannte Mop-Up, um ein Wiederaufflammen der Brandstellen zu verhindern.
Erfolgreicher Einsatzabschluss in Treuenbrietzen
Zuvor waren wir in Brandenburg im Einsatz, wo sich am Dienstag sieben Waldbrände ereignet hatten. Eine besonders kritische Lage entwickelte sich in Treuenbrietzen, wo es sogar zur Evakuierung eines Dorfes kam. Im Rahmen des Katastrophenschutzes wurden wir zur Fachberatung alarmiert und unterstützten die Technische Einsatzleitung mit spezialisierten Wetter- und Perimeterdaten.
Am Mittwochvormittag entsandten wir zusätzlich eine Löschmannschaft Typ A, die Schneisen anlegte, Nachlöscharbeiten übernahm und bei der Ausbringung von Flammschutzmittel mit Verzögerungseffekt (Retardant) unterstützte. Am Mittwoch konnte der Brand durch umfangreiche Maßnahmen vollständig unter Kontrolle gebracht werden. Unsere Kräfte haben den Einsatz am Nachmittag beendet und kehrten zurück.







Weitere Waldbrände und tragischer Zwischenfall
Auch bundesweit kam es in den vergangenen Tagen zu zahlreichen Vegetationsbränden. Wir beobachten die Lage fortlaufend und stehen für weitere Unterstützungsanfragen bereit.
Mit großer Sorge haben wir von einem schweren Zwischenfall in Sachsen erfahren, bei dem zwei Feuerwehrkameraden schwer verletzt wurden. Unsere Gedanken sind bei den betroffenen Einsatzkräften – wir wünschen ihnen eine baldige und vollständige Genesung.
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Die gemeinnützige Hilfsorganisation @fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V. leistet seit dem Jahr 2002 weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen. Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich und spendenfinanziert.