Bereits letzte Woche waren wir im BergÂwacht Zentrum für SicheÂrheit und AusbilÂdung in Bad Tölz, um uns mit der BergÂwacht Bayern über die GebirgÂswaldÂbrandÂbekämpÂfung und dem ArbeiÂten in schwieÂriÂgem Gelände auszutauschen.
Die BrandÂbekämpÂfung in den schwer zugänÂgliÂchen und steiÂlen Hängen der Alpen erforÂdert entsÂpreÂchende Taktik und stellt eine ganz besonÂdere HerausÂforÂdeÂrung für Mensch und MateÂrial dar. Sei dies im kombiÂnierÂten HubschrauÂbeÂreinÂsatz zum PersoÂnenÂtransÂport (z.B. mittels « Longline », sprich unter dem HubschrauÂber hängend) und der LuftunÂterstütÂzung zur BrandÂbekämpÂfung. Aber insbeÂsonÂdere auch am Boden, bei der gegen Absturz gesiÂcherÂten Arbeit während der eigentÂliÂchen BekämpÂfung des Feuers und bei Nachlöscharbeiten.
Für diese anspruchsÂvolÂlen ArbeiÂten verfügt @fire mit seinen SchweiÂzer MitglieÂdern nicht nur über im HochÂgeÂbirge erfahÂrene und ausgeÂbilÂdete EinsatzÂkräfte, sondern hält auch entsÂpreÂchende SpeziaÂlausrüsÂtung, wie hitzeÂbestänÂdige KernÂmanÂtelÂseile zur AbsiÂcheÂrung bereit.
Vielen Dank an Jörg HäusÂler und Team für den wertÂvolÂlen fachliÂchen Austausch, die herzÂliche Aufnahme und Betreuung.