Nach der Entsendung unserer Fachberater in den Auslandseinsatz hat das deutsche Waldbrandmodul GFFF-V DE1 inzwischen die ersten Einsätze in Nordspanien übernommen. In der Region Kastilien und León, nahe der Ortschaft La Baña (Provinz Zamora), kämpften die deutschen Kräfte gemeinsam mit spanischen Einheiten gegen ein großflächiges Feuer.
Im Vordergrund stand dabei der Schutz des Ortes La Baña. Die Feuerwehrleute verhinderten, dass sich die Flammen oberhalb einer Hauptstraße weiter ausbreiten konnten, und führten gezielte Nachlöscharbeiten durch. Gleichzeitig wurden gefährdete Häuser geschützt und ein vorhandener Schutzstreifen („Dozer Line“) zwischen der Brandfläche und den ersten Gebäuden gesichert. Durch diese Maßnahmen konnte das Feuer eingedämmt und die Ortschaft erfolgreich geschützt werden.
Fachberaterarbeit von @fire
Die beiden Fachberater von @fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland begleiten das Modul von Beginn an. Sie sind Bindeglied zwischen den eingesetzten Kräften und der internationalen Waldbrandtaktik und bringen ihre Erfahrung in mehreren Bereichen ein:
- Erstellung von Lage- und Kartenprodukten sowie Wetteranalysen
- Sicherheitskonzepte mit Fluchtrouten und Points of Interest
- Beratung der Einsatzführung zu Taktik und Risiken
- Schulungen der Teams
- Unterstützung der Feldsicherheit und Begleitung im Einsatzraum
So stellen sie sicher, dass die deutschen Kräfte bestmöglich vorbereitet und abgesichert arbeiten können.
Die Zusammenarbeit von kommunalen Feuerwehren aus NRW und Niedersachsen, internationalen Partnern und den Fachberatern von @fire zeigt eindrucksvoll, wie europäische Solidarität im Katastrophenschutz praktisch gelebt wird.





Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn

Quelle: Feuerwehr Bonn