Nach der Entsen­dung unse­rer Fach­be­ra­ter in den Ausland­sein­satz hat das deutsche Wald­brand­mo­dul GFFF-V DE1 inzwi­schen die ersten Einsätze in Nord­spa­nien über­nom­men. In der Region Kasti­lien und León, nahe der Ortschaft La Baña (Provinz Zamora), kämpf­ten die deut­schen Kräfte gemein­sam mit spani­schen Einhei­ten gegen ein groß­flä­chiges Feuer.

Im Vorder­grund stand dabei der Schutz des Ortes La Baña. Die Feuer­wehr­leute verhin­der­ten, dass sich die Flam­men oberhalb einer Haupts­traße weiter ausbrei­ten konn­ten, und führ­ten gezielte Nachlö­schar­bei­ten durch. Glei­ch­zei­tig wurden gefähr­dete Häuser geschützt und ein vorhan­de­ner Schutzs­trei­fen („Dozer Line“) zwischen der Brand­fläche und den ersten Gebäu­den gesi­chert. Durch diese Maßnah­men konnte das Feuer eingedämmt und die Ortschaft erfol­greich geschützt werden.

Fach­be­ra­te­rar­beit von @fire

Die beiden Fach­be­ra­ter von @fire – Inter­na­tio­na­ler Katas­tro­phen­schutz Deut­schland beglei­ten das Modul von Beginn an. Sie sind Binde­glied zwischen den einge­setz­ten Kräf­ten und der inter­na­tio­na­len Wald­brand­tak­tik und brin­gen ihre Erfah­rung in mehre­ren Berei­chen ein :

  • Erstel­lung von Lage- und Karten­pro­duk­ten sowie Wetteranalysen
  • Siche­rheits­kon­zepte mit Fluch­trou­ten und Points of Interest
  • Bera­tung der Einsatzfüh­rung zu Taktik und Risiken
  • Schu­lun­gen der Teams
  • Unterstüt­zung der Feld­si­che­rheit und Beglei­tung im Einsatzraum

So stel­len sie sicher, dass die deut­schen Kräfte bestmö­glich vorbe­rei­tet und abge­si­chert arbei­ten können.

Die Zusam­me­nar­beit von kommu­na­len Feuer­weh­ren aus NRW und Nieder­sach­sen, inter­na­tio­na­len Part­nern und den Fach­be­ra­tern von @fire zeigt eindrucks­voll, wie europäische Soli­da­rität im Katas­tro­phen­schutz prak­tisch gelebt wird.