Desde hace casi 10 años, @fire se dedica a la formación de sus miembros en la lucha contra los incendios forestales y de vegetación suprarregionales, y ahora cuenta con fuerzas especiales permanentemente.
Equipos de extinción de incendios (cuadrillas manuales) para la lucha contra los incendios forestales:
@fire dispone de equipos de extinción de incendios autosuficientes, plenamente operativos y formados en las distintas técnicas de extinción de incendios forestales y específicos para operaciones en el extranjero.
Estas tripulaciones están especializadas en
la protección de las viviendas (protección de las estructuras)
El ataque inicial rápido de un foco de incendio, si es necesario con un helicóptero.
trabajar directamente en el frente de la llama (revestimiento caliente)
trabajar indirectamente en el frente de fuego creando pasillos de protección y quemando estos pasillos (burnout)
La ventaja de este equipo es la rápida disponibilidad para su uso, el transporte sin problemas y la gran movilidad. Esta forma de despliegue ha demostrado su eficacia no sólo en regiones de difícil acceso. En combinación con las gotas de agua de los aviones / helicópteros y, si el terreno es accesible, con los vehículos de extinción de incendios, una cuadrilla de mano puede entonces desencadenar toda su potencia.
La rápida disponibilidad operativa está garantizada por el hecho de que todo el material operativo, como las herramientas de mano, las sierras de cadena motorizadas, las pequeñas bombas con mangueras y accesorios, la comunicación y la logística operativa, se empaquetan en cajas de transporte para su traslado y están siempre listas para su uso.
Una tripulación de mano se compone de 10 a 20 miembros, dependiendo de la situación.
@fire colabora estrechamente con socios de cooperación en el ámbito de la lucha contra el fuego aéreo. Si es necesario, se puede establecer un contacto directo.
Especialistas:
Además, @fire cuenta con otros especialistas (observadores aéreos, asesores y líderes especializados, especialistas en quema controlada/contrafuego) que pueden desplegarse al unísono o individualmente para prestar apoyo.
Uns erreichen jetzt öfters Anfragen dieser Art: “Ich habe gehört in Schweden brennt es - ich würde da gerne helfen wollen!” Der Impuls zu helfen steckt in jedem Feuerwehrangehörigen - und das ist auch...
Osnabrück (NI). Verheerende Waldbrände wüten derzeit in vielen Teilen Europas. Besonders in Schweden und Griechenland ist die Lage äußerst kritisch und aktuell gibt es keine Anzeichen für Entspannung. Beide Ländern sind am Ende ihrer...
Stockheim. Die Gemeinde Stockheim hat sich bereits im Vorfeld zu dieser Ausbildung ausführlich mit dem Thema der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung auseinander gesetzt und mit Unterstützung von @fire ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet. Hierzu wurde eine...
Storkow (Mark) (BB). Zahlreiche Wald- und Flächenbrände fordern die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Storkow (Oder-Spree) seit Tagen. Gerade liegt ein 16-stündiger Großbrand hinter den ehrenamtlichen Brandschützern zurück. Das Feuer auf rund 100 Hektar Wald...
Die Naturstiftung-David hat gemeinsam mit der Heinz-Sielmann-Stiftung am 12.04.2018 einen Workshop zum Thema „Brandpflege auf munitionsbelasteten Oberflächen“ durchgeführt. Veranstaltungsort war Neuglienicke und die Kyritz-Ruppiner-Heide in Brandenburg. Dieser ehemalige Truppenübungsplatz wird von den Bundesforsten verwaltet,...
Seit Monaten ist kaum ein Tropfen Regen gefallen, die Flüsse und Bäche sind in großen Teilen des Landes ausgetrocknet, Fische sterben und alle Pflanzen lassen völlig verdorrt ihre Köpfe hängen. In diesem Sommer ist...
Für die Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle haben wir im September 2016 einen Ausbildungstag zu den Themen Wald- und Flächenbrände durchgeführt. Wegen starker Regenfälle musste der praktische Teil damals abgebrochen werden. Jetzt, ein Jahr später, konnte dieser...
Vom 4. bis zum 6. August veranstaltete @fire erneut ein Firecamp in Lampferding, um neue Mitglieder für den Einsatz in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung auszubilden. Unter den 12 Teilnehmern waren auch die im Frühjahr...
Unser Einsatzteam ist am Mittwochabend gut in Primošten angekommen. Nach einem Austausch über das Kroatische Feuerwehrwesen und die stationierten Fahrzeuge (ein 15 Jahre altes TLF und ein neues GTLF) konnten unsere Helfer dann am...
Osnabrück/Augsburg/Kieselbronn/Magdeburg/Eiselfing. An der kroatischen Adriaküste wüten seit dem Wochenende verheerende Waldbrände - insbesondere Rund um Split, zweitgrößte Stadt Kroatiens. Auch in Bosnien-Herzegowina und Montenegro steht der Wald in Flammen. Seit Mitte Mai ist an...