Vorletzte Woche unterstützten wir eine weitere Mission der Schweizer Humanitären Hilfe (DEZA) in Sri Lanka. Im sogenannten Rahmen von « USAR Capacity Building » war es unsere Aufgabe, vor Ort den Status Quo zu erfassen, zu...
Im Rahmen unserer Mission, erstklassige Ausbildung in der Vegetationsbrandbekämpfung anzubieten, steht der nächste Intensivkurs der European Wildfire Academy kurz bevor. Noch wenige Plätze sind bei dem intensiven 6-tägigen Kurs frei, der vom 22. bis...
Ein Jahr ist vergangen seit dem Tag, an dem die Erde in der Türkei und Syrien bebte und unermessliches Leid über unzählige Familien brachte. Über 56.000 Menschen verloren dabei ihr leben. Innerhalb von nicht mal...
Drei unserer Vegetationsbrandspezialisten nahmen Ende Januar an einem Lehrgang zur Feuerökologie in Portugal teil. Als Schwerpunkt wurde der traditionelle Feuereinsatz mit seinen Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum taktischen Feuereinsatz zur Verhinderung der Ausbreitung bei...
Liebe Mitglieder, Unterstützer, Partner und Follower, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, und wir möchten dies zum Anlass nehmen, das Jahr 2023 Revue passieren zu lassen. Das Jahr begann für uns bereits Anfang Februar...
Die Hilfsorganisation @fire hat zum Jahreswechsel die Fachempfehlung « Objektschutz : Maßnahmen bei Bränden im Überlappungsbereich Wald/Siedlungen/Objekte » veröffentlicht. Die Empfehlung bietet Feuerwehren in Deutschland praxisnahe Handlungsoptionen zur Bewältigung von Vegetationsbränden, insbesondere im sogenannten Wildland-Urban Interface (WUI). ...
Nach schweren Erdbeben stehen Erdbebenrettungsteams von @fire innerhalb weniger Stunden im Katastrophengebiet, um Menschen aus eingestürzten Häusern zu retten. Im Frühjahr konnten fünf Menschen, darunter der fünfjährige Hamza mit seiner Mutter und die 15-jährige...
Das renommierte Fachsymposium « Wipfelfeuer », welches sich intensiv mit dem Thema der Vegetationsbrandbekämpfung auseinandersetzt, findet zum 11. Mal am 15. Juni in Filderstadt (Baden-Württemberg) statt. « Wipfelfeuer » ist nicht nur ein Begriff für dynamische Brände, die...
In der vergangenen Woche nahmen sieben unserer Einsatzkräfte an einem Kurs zur Koordination internationaler Rettungsteams in Katastrophengebieten teil. Eine weitere erfahrene Einsatzkraft unterstützte den Kurs als Mentor. Während des fünftägigen Kurses erwarben unsere Teammitglieder...
Auf Einladung der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) durften zwei unserer USAR-Experten am Assessment des für die INSARAG-Klassifizierung (IEC) vorgesehenen Such- und Rettungsteams der indischen National Disaster Response Force (NDRF) teilnehmen. Das...