@fire unter­stützt bei nächt­li­chen Nach­lösch­ar­bei­ten in schwer zugäng­li­chem Gelände

Fast zwei Tage lang bekämpfte die Frei­wil­lige Feuer­wehr Over­ath gemein­sam mit ande­ren Feuer­wehr­ein­hei­ten und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen aus dem Umland einen auf circa fünf Hektar wüten­den Wald­brand auf einem Höhen­zug. Eine @fire-Löschmannschaft führte in der Nacht...

@fire veröf­fent­licht Fach­emp­feh­lung „Lage­dar­stel­lung Vegetationsbrand“

Das Führen einer Lage­karte ist selten eine einfa­che Aufgabe, doch vor beson­de­ren Heraus­for­de­run­gen steht der Lage­kar­ten­füh­rer bei einem hoch­dy­na­mi­schen und ausge­dehn­ten Vege­ta­ti­ons­brand. Als praxis­ori­en­tierte Hand­rei­chung für das Führen einer Lage­karte in der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung hat...

@fire-Team unter­stützte bei Koor­di­na­tion von Hilfs­maß­nah­men nach Erdbe­ben in Myanmar

Myan­mar und Thai­land wurden am Frei­tag­mor­gen von einem schwe­ren Erdbe­ben erschüt­tert. Die deut­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire akti­vierte sofort ihren Heimat­stab, der die Lage sondierte und in Kontakt mit ande­ren inter­na­tio­na­len Hilfs­teams stand. Nach­dem die Repu­blik...

Lokal, regio­nal und inter­na­tio­nal – Zusam­men­ar­beit auf höchs­tem Niveau bei „Magni­tude 2024“

Vom 24. bis 26. Okto­ber 2024 fand in Baden-Würt­tem­berg die EU-Kata­stro­phen­schutz­übung „Magni­tude 2024“ statt. Diese Übung simu­lierte ein schwe­res Erdbe­ben der Magni­tude 6,9 mit Epizen­trum in Karls­ruhe, das umfang­rei­che Zerstö­run­gen an Gebäu­den und kriti­scher...

Erfolg­rei­che Wald­brand­ein­sätze im Harz und in Oranienbaum

In den letz­ten Tagen war @fire – Inter­na­tio­na­ler Kata­stro­phen­schutz Deutsch­land bei zwei paral­le­len Wald­brän­den im Einsatz. Sowohl im Harz als auch in Orani­en­baum (Sach­sen-Anhalt) leis­te­ten unsere spezia­li­sier­ten Einsatz­kräfte wert­volle Unter­stüt­zung bei der Bekämp­fung der...