Schläuche, Armaturen, Helme, Einsatzkleidung – der ukrainische Zivilschutz braucht derzeit alles. Im Kreisbrandmeister-Bereich von Thomas Ritz in der Rhön ist jetzt Hilfsmaterial gesammelt worden.
Am Samstag führte die Organisation @Fire in Remscheid eine Vegetationbrandübung durch. Die Stadt beabsichtigt seit einiger Zeit in der Ortschaft „Grund“ zwischen Wuppertal-Ronsdorf und Remscheid eine Heidelandschaft anzulegen, dazu mussten Böden vorbereitet werden.
With its extreme off-road Unimog, the German search and rescue team @fire successfully participated in an exercise of the UN’s International Search and Rescue Advisory Group (INSARAG). By completing the Urban Search and Rescue Exercise, the rescuers qualified as a USAR "Light" team. Their yellow Unimog U 5023 was reliably by their side. Thanks to its uncompromising off-road capabilities and wide range of possible applications, the Special Truck’s operational readiness is virtually unshakeable, even in difficult recovery operations.
Aufgrund des Angriffskrieges Russlands fehlt es auch bei den ukrainischen Feuerwehren an dringend benötigter Ausrüstung. Die private, gemeinnützige Katastrophenschutzorganisation "@fire" hat deshalb kurzfristig eine Spendenaktion initiiert. Diese unterstützt die Feuerwehr Rheinhausen durch die Bereitstellung eines sofort einsatzbereiten Gerätesatzes Flaschenzug inklusive Zubehör. Mit diesem Set können Verletzte aus Kellern, Obergeschossen und Fahrstuhlschächten auf- oder abgeseilt werden.
In Günthersleben im Landkreis Gotha hat ein Unternehmen für Brandschutztechnik 28 Tonnen Feuerwehrausrüstung gesammelt. Die Hilfsgüter sollen an Feuerwehren in der Ukraine verteilt werden.
In diesem Video erfahrt Ihr, wie man Feuer löscht! Aber dieses Mal geht es nicht um einen gewöhlichen Brand, sondern um einen Vegetationsbrand! Sprich, es geht um einen Wald und Gestrüppbrand. Wir haben eine Hilfsorganisation bei einer Übung begleitet, die darauf spezialisiert ist, Wald - und Vegetatiobsnrände zu löschen.
Die Internationale Rettungshunde Organisation berichtet über unser Mitglied Denis Laus, welches mit seinem Rettungshund Sheeva bei dem Einsatz von @fire in Beirut dabei war.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!