Eine ganze Woche lang traiÂniÂerte die im Aufbau befinÂdliÂche LöschÂmannsÂchaft Typ B der HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion @fire rund um den VerkehrsÂlanÂdeÂplatz BallensÂtedt im Harz in VorbeÂreiÂtung auf die kommende VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂsaiÂson. UnterstĂĽtzt wurde das anspruÂchsÂvolle TraiÂning durch ein multiÂnaÂtiÂoÂnaÂles AusbilÂderÂteam der InterÂnaÂtiÂoÂnal WildÂfire AlliÂance.
Auf den Namen Hellweek – HöllenwoÂche – taufte unsere neue LöschÂmannsÂchaft Typ B ihre siebentäÂgige AusbilÂdungÂseiÂnheit im Harz. Der markige Name steht sinnÂbilÂdlich fĂĽr das nicht minder markige Programm unseÂrer @fire-Helfer, welches sich anlehnt an die sogeÂnannÂten „CritiÂcal Weeks“, die speziÂaÂliÂsiÂerte EinheiÂten zur VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbekämpÂfung in den USA Jahr fĂĽr Jahr vor ihrer Saison absolÂviÂeÂren. Unsere LöschÂmannsÂchaft absolÂviÂerte angeÂleiÂtet durch unsere eigeÂnen AusbilÂder sowie AusbilÂder der InterÂnaÂtiÂoÂnal WildÂfire AlliÂance aus den USA, Kanada und SĂĽdaÂfrika ein vielfälÂtiÂges Programm aus theoÂreÂtisÂchen UnterÂriÂchtÂseiÂnheiÂten und prakÂtisÂchen ĂśbunÂgen. Auf dem Plan stand neben DienstsÂport auch mehrere EilmärsÂche mit kompletÂter AusrĂĽsÂtung. InsgeÂsamt wurden so ĂĽber die Woche hinweg 25 KiloÂmeÂter zurĂĽckÂgeÂlegt. Der wohl anspruÂchsÂvollste Marsch fĂĽhrte binnen 100 MinuÂten von SchiÂerke hinauf auf den BrocÂken. Ausgehend vom BasisÂlaÂger der AusbilÂdungswoÂche am VerkehrsÂlanÂdeÂplatz BallensÂtedt wurde zudem ein Line Spike – ein vorgeÂlaÂgerÂtes EinsatzÂcamp nahe am EinsatÂzort – im SĂĽdharz eingeÂriÂchÂtet und von dort aus prakÂtisÂche ĂśbunÂgen durchÂgefĂĽhrt. Unter AnleiÂtung des LandesÂforstÂbeÂtriÂeÂbes SachÂsen-Anhalt wurden in ĂśbunÂgen versÂchiÂeÂdene WundsÂtreiÂfen zur defenÂsiÂven FeuerÂbekämpÂfung angeÂlegt, als auch sogeÂnannte Fuel ReducÂtiÂons durchÂgefĂĽhrt. DarunÂter versÂteht man das AusdĂĽnÂnen von VegeÂtaÂtion und VorbeÂreiÂten von SchneiÂsen im Vorfeld der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂsaiÂson als prävenÂtive MaĂźnahme.
Während der Hellweek konnÂten wir mit unseÂrer LöschÂmannsÂchaft Typ B auch versÂchiÂeÂdene MotorÂketÂtensäÂgen mit VerbrenÂnungsÂmoÂtor und AkkuÂanÂtrieb testen, die uns freunÂdliÂcherweise durch HusqÂvarna zur VerfĂĽÂgung gestellt wurden. Sie werden in Zukunft die AusrĂĽsÂtung unseÂrer LöschÂmannsÂchaft Typ B ergänÂzen. DarĂĽÂber hinaus wird HusqÂvarna auch unsere regiÂoÂnaÂlen LöschÂmannsÂchafÂten des Typs A mit entsÂpreÂchenÂden KettensäÂgen ausstatten.
Unsere LöschÂmannsÂchaft Typ B wird in Einklang zur gemeinÂsaÂmen FachempÂfehÂlung „LöschÂmannsÂchafÂten – AussÂtatÂtung und AusbilÂdung von speziÂaÂliÂsiÂerÂten EinheiÂten zur VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbekämpÂfung“ sukzesÂsive aufgeÂbaut. Die 20-köpfige LöschÂmannsÂchaft Typ B ist auf die autarke BekämpÂfung von VegeÂtaÂtiÂonsÂbränÂden ausgeÂlegt und kann bis zu zehn StunÂden ununÂterÂbroÂchen im Gelände arbeiÂten. Sie kann beisÂpiÂelweise WundsÂtreiÂfen anleÂgen und taktisÂches Feuer einsetÂzen. Zudem ist sie auch luftÂverÂlastÂbar und kann ins EinsatzÂgeÂbiet eingeÂfloÂgen werden.
Mit AbschÂluss ihrer AusbilÂdungswoÂche im Harz ist unsere LöschÂmannsÂchaft Typ B nach langer und ausfĂĽhrÂliÂcher AusbilÂdung einsatzÂbeÂreit und kann als UnterstĂĽtÂzung bei EinsätÂzen angeÂforÂdert werden.











