


FDF1 Manoeuvre CCF isole V1 4
SDIS du Bas-Rhin / Formation FDF - Manoeuvre FDF CCF isolé










Waldbrandausbildung - Einleitung
Einleitung zum Thema Waldbrand-Ausbildungsfilme





Eigenständiger Einsatz eines Waldbrandtanklöschfahrzeugs (Taktik Frankreich)
Übersetzung des französischen FDF Manoeuvre CCF isolé in der Version 1.4.
CCF - camion citerne feux de forêts = LKW mit Tank für Waldbrände (TLF-W)
CA - chef d’agrès = Angriffsführer (Einheitsführer)
CE - chef d’équipes = Teamleiter (Truppführer)
EQ - équipier = Teamkollege (Truppmann)
CO - conducteur = Fahrer (Maschinist)


Löschrucksack - Live Test: FeuerwehrWilli in Gefahr
FeuerwehrWilli testet für sich & Dich einen Löschrucksack. 20 Liter Löschmittel gehen da rein und alles scheint einfach zu sein, oder?! Ihr könnt miterleben, wie lange man (im Zeitraffer) damit Wasser pumpen kann – sehr lange. Fazit: - gut verarbeitet - man kommt lange hin - über 10m Wurfweite - tolle Ergänzung für Einsätze wie: Entstehungsbrände, Flächenbrände, Brandnestsuche und -bekämpfung, und und …besonders wenn man selber kein wasserführendes Fahrzeug in der Wehr hat. TOP!
Waldbrand - Flammenfront richtig bekämpfen - Feuerwehr-Tipps!


Modulares Einsatzsystem PHÖNIX
Unter Mitarbeit von anerkannten Experten, Feuerwehrkameraden und Herstellern ist das modulare System PHÖNIX entwickelt worden. Zusammen mit dem Initiator des Projekts, Meinolf Kettelgerdes von der Firma Carl Henkel in Bielefeld, wurde eine spezialisierte Lösung für Vegetations- und Waldbrände realisiert, die Einsatzkräfte bei der professionellen Brandbekämpfung unterstützt.