USAR é a abreviatura de “Urban Search and Rescue” e inclui a busca, localização, resgate e cuidados (médicos) de pessoas após o colapso de um edifício. A necessidade de operações da USAR é muitas vezes depois de terramotos ou explosões. @fire é especializado em particular em operações internacionais da USAR após terramotos. Como membro do INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), a equipa @fire USAR trabalha de acordo com as normas das Nações Unidas.
O tempo de sobrevivência das vítimas enterradas após os terramotos é severamente limitado, resultando na necessidade de um rápido início das actividades de busca e salvamento. Portanto, a equipa @fire USAR é capaz de chegar a qualquer país do mundo dentro de 24 horas após um evento sísmico - desde que uma opção de transporte correspondentemente rápida possa ser utilizada.
A equipa @fire tem a capacidade de estabelecer uma base de operações no país afectado e de ser auto-suficiente durante 10 dias durante as operações de busca e salvamento. Isto inclui a restauração e instalações sanitárias, bem como o alojamento, comunicação e liderança. Durante a missão, é mantido contacto com a task force na Alemanha através de vários canais de comunicação. A partir deste pessoal, a equipa recebe informação de base e é apoiada em muitas áreas.
Wir alle blicken fassungslos in die Ukraine und sehen das Leid. Auch wir haben uns der Frage gestellt, wie wir unterstützen können. Mit unseren Kontakten in der Ukraine, insbesondere mit den Feuerwehrleuten aus dem...
Als erstes internationales Such- und Rettungsteam der Kategorie “Light” wurde die deutsche Hilfsorganisation @fire in den vergangenen Tagen von den Vereinten Nationen (UN) klassifiziert. Dazu durchlief ein 20-köpfiges Rettungsteam eine mehrtägige internationale Großübung für...
Osnabrück/Genf, 25. November 2021 - Als erstes internationales Such- und Rettungsteam der Kategorie "Light" wurde die deutsche Hilfsorganisation @fire in den vergangenen Tagen von den Vereinten Nationen (UN) klassifiziert. Dazu...
Der Countdown hat begonnen - nur noch wenige Tage bis die deutsche Hilfsorganisation @fire vom 19. bis zum 25. November 2021 als weltweit erstes internationales Light-Team nach den Standards der...
Nach zehn Tagen ist der Einsatz der internationalen Hilfsorganisation @fire in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beendet. 85 erfahrene Katastrophenhelfer*innen unterstützten die Feuerwehren, das THW, die Rettungsdienste, die Polizei und die Bundeswehr insbesondere...
Am heutigen Mittwoch, den 21. Juli befinden wir uns nunmehr am siebten Tag in Folge im Hochwassereinsatz. Begonnen hat der Einsatz am vergangenen Donnerstag. Wie üblich, beobachten wir die weltweite Lage im Hinblick auf...
Erdbeben in Nepal und Haiti, Waldbrände in Portugal und Bolivien, Tsunami in Thailand, Taifun auf den Philipinen, Flutkatastrophe auf dem Balkan - Die Helferinnen und Helfer der internationalen Hilfsorganisation @fire leisten weltweit nach verheerenden...
Bereits am vergangenen Mittwoch startete ein 5½-tägiges Training der Europäischen Union über die Grundlagen der Verfahren des Europäischen Katastrophenschutzmechanismus. In den kommenden fünf Tagen werden 20 Vertreter von Katastrophenschutzorganisationen aus 16 Mitgliedsstaaten Corona-bedingt in...
Nach einer umfassenden Überarbeitung der 2015er Richtlinie durch zahlreiche Meetings und Engagement-Plattformen wurden die INSARAG Guidelines 2020 am 1. Dezember 2020 offiziell eingeführt. Neben zahlreichen Updates von Features und Inhalten wurde damit auch der...
Ohne Jespers Einsatz wäre die INSARAG nicht das, was sie ist: Eine starke Gemeinschaft, die weltweit bei Katastrophen und beim Aufbau von Rettungskapazitäten hilft. Unser Anliegen, die Einführung von Light USAR Teams, fand bei ihm...