USAR é a abreviatura de “Urban Search and Rescue” e inclui a busca, localização, resgate e cuidados (médicos) de pessoas após o colapso de um edifício. A necessidade de operações da USAR é muitas vezes depois de terramotos ou explosões. @fire é especializado em particular em operações internacionais da USAR após terramotos. Como membro do INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), a equipa @fire USAR trabalha de acordo com as normas das Nações Unidas.
O tempo de sobrevivência das vítimas enterradas após os terramotos é severamente limitado, resultando na necessidade de um rápido início das actividades de busca e salvamento. Portanto, a equipa @fire USAR é capaz de chegar a qualquer país do mundo dentro de 24 horas após um evento sísmico - desde que uma opção de transporte correspondentemente rápida possa ser utilizada.
A equipa @fire tem a capacidade de estabelecer uma base de operações no país afectado e de ser auto-suficiente durante 10 dias durante as operações de busca e salvamento. Isto inclui a restauração e instalações sanitárias, bem como o alojamento, comunicação e liderança. Durante a missão, é mantido contacto com a task force na Alemanha através de vários canais de comunicação. A partir deste pessoal, a equipa recebe informação de base e é apoiada em muitas áreas.
Frankfurt/Main, 10.08.2020. Das Such- und Rettungsteam der deutschen Hilfsorganisation @fire ist am Montag nach Deutschland zurückgekehrt. Die 13 Helferinnen und Helfer landeten mit den beiden Rettungshunden Apple und Sheeva am Morgen am Frankfurter Flughafen....
Das 13-köpfige Team der deutschen Hilfsorganisation @fire hat am Mittwoch seine Arbeit in Beirut aufgenommen. Im Hafengebiet wurde dem Such- und Rettungsteam, dem auch zwei Rettungshunde und eine Ärztin angehören, gemeinsam mit dem Technischen...
Frankfurt/Osnabrück, 06.08.2020. Das siebenköpfiges Vorausteam der deutschen Hilfsorganisation @fire ist mit einem Rettungshund am Donnertstagmorgen in Beirut angekommen. Bis die Ergebnisse des COVID-19-Test vorliegen, muss das Team in der Base of Operations in Quarantäne...
Frankfurt/Osnabrück, 05.08.2020. Nach der verheerenden Explosion in Beirut hat die libanesischen Regierung internationale Hilfe angefordert. Die deutsche Hilfsorganisation @fire ist am Mittwochabend zunächst mit einem sechsköpfigen Erkundungsteam in die Krisenregion aufgebrochen. Weitere sieben ehrenamtliche...
Eine ganze Reihe an Erdbeben haben Albanien, an der Küste zum Adriatischen Meer erschüttert. Das Stärkste am Dienstagmorgen mit einer 6,4 auf der Richterskala. Eine zunächst ausgegebene Tsunamiwarnung konnte wieder aufgehoben werden. Trotzdem stürzten...
Vergangene Woche absolvierten zwei Mitglieder des medizinischen Personals von @fire eine spezielle Schulung im Bereich der Tropen- und Expeditionsmedizin auf der Mittelmeerinsel Malta. Während dieser einwöchigen Schulung im College of Remote and Offshore Medicine wurden...
Vom 12. bis zum 14. September simulierten wir in einer 36 Stunden dauernden Übung ein „Full Deployment“, also einen vollen USAR-Einsatz im Ausland nach den kommenden INSARAG-Richtlinien für sogenannte „Light Teams“.
Vor Kurzem tagte ein Teil der @fire-Mitglieder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal um die Weichen für die Zukunft des Vereines zu stellen. In produktiver Atmosphäre konnten dabei gute Ergebnisse erzielt werden. Dem Workshop ging...
Gleich zwei Lehrgänge fanden an den vergangenen Wochenenden bei @fire statt. Im International Deployment-Lehrgang wurden neue Mitglieder auf den internationalen Einsatz vorbereitet, während die @fire-Medics sich auf die medizinische Versorgung in einem Katastrophengebiet konzentrierten....
Am Morgen des 7. Mai 2017 bebte die Erde unter der Republik Jureneva mit der Stärke 7.1 auf der Richter-Skala und richtete weitläufige Zerstörungen an. Das durch das Schadensausmaß überwältigte Land richtete ein Hilfeersuchen...