Das Light USAR Team von @fire war auch heute wieder an mehreÂren eingestürzÂten GebäuÂden in KahraÂmanÂmaÂras im Einsatz. Bei zwei eingestürzÂten Häusern hatten Rettungshunde angesÂchÂlaÂgen. Mit techÂnisÂchem OrtungsÂgerät und weiteÂren RettungshunÂden galt es, den VerdaÂcht zu veriÂfiÂziÂeÂren. Dazu kamen vor allem HorchÂgeräte zum Einsatz - mit SuchÂkaÂmeÂras wurde zudem in Hohlräume geblickt. Die VerdaÂchte konnÂten jedoch nicht bestäÂtigt werden.
Leider ist es auch ein Teil der Arbeit des Such- und RettungsÂteÂams damit umzuÂgehen, dass sie in ganz vielen Fällen nicht helfen können. ZuminÂdest bleibt dann die HoffÂnung, dass sie den AngehöÂriÂgen zuminÂdest ein Stück GewisÂsheit darüÂber geben können, was mit ihren AngehöÂriÂgen unter den TrümÂmern geschehen ist.









Weiterhin war das Team im Umland der Stadt für versÂchiÂeÂdene ErkunÂdungÂsaufÂträge im Einsatz. Das Team bereiÂtet sich mit UnterstütÂzung des HeimatsÂtaÂbes außerÂdem auf das EinsatÂzende vor. Die 40 EinsatzÂkräfte von @fire treten am SonnÂtag die HeimÂreise an und werden am Abend am FrankÂfurÂter FlughaÂfen erwartet.
@fire - InterÂnaÂtiÂoÂnaÂler KatasÂtrophensÂchutz DeutsÂchÂland e. V. ist eine gemeinnütÂzige HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion, die seit dem Jahr 2002 weltweit schnelle Nothilfe nach verheÂeÂrenÂden NaturÂkaÂtasÂtrophen leisÂtet. Die Helfer sind in der WaldÂbrandÂbekämpÂfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von VersÂchütÂteÂten nach ErdbeÂben (USAR) speziÂell ausgeÂbilÂdet. Alle der mehr als 400 MitgliÂeÂder engaÂgiÂeÂren sich ehreÂnamÂtlich und unentÂgelÂtlich in der natiÂoÂnaÂlen und interÂnaÂtiÂoÂnaÂlen KatasÂtropheÂnhilfe. Die HilfÂsorÂgaÂniÂsaÂtion wurde im Jahr 2021 von der „InterÂnaÂtiÂoÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group“ der VereinÂten NatiÂoÂnen (INSARAG) als weltweit erstes Light USAR Team klasÂsiÂfiÂziÂert und arbeiÂtet nach interÂnaÂtiÂoÂnaÂlen StanÂdards. Die FinanÂziÂeÂrung von EinsätÂzen, AusbilÂdunÂgen und AusrüsÂtung erfolgt überwiÂeÂgend spendenfinanziert.
SpenÂdenÂkonto 40 50 60
Bank für SoziÂalwirtsÂchaft, BLZ 370 205 00
IBAN: DE17 3702 0500 000113 8800 / BIC: BFSWDE33XXX