BeriÂcht über die @fire Mission PortuÂgal 2014 – 03. + 04.09.14
Am 03.09. traf sich das Team mit IngeÂniÂeur Eduardo CarvaÂlho an der UniverÂsität Trás-os-Montes e Alto Douro UTAD am Labor für WaldÂbrand- und Forstforschung.
Dort studiÂeÂren angehende ForstwisÂsensÂchafÂtler BrandÂverhalÂten, BekämpÂfungsÂmaßÂnahÂmen und vorbeuÂgende WaldsÂchutzÂmaßÂnahÂmen in enger KoopeÂraÂtion mit den örtliÂchen Feuerwehr- und Zivilschutzbehörden.
Auf einem neigÂbaÂren BrennÂtisch werden Proben verbrannt, um bei versÂchiÂeÂdeÂnen FeuchÂtigÂkeitsÂgraÂden, HangÂneiÂgunÂgen und BrennsÂtofÂfeiÂgensÂchafÂten VorherÂsaÂgen über die BranÂdausÂbreiÂtung und BekämpÂfungsmöÂgliÂchÂkeiÂten geben zu können. In PräsenÂtaÂtiÂoÂnen wurden die umfanÂgreiÂchen StudiÂenÂbeÂreiÂche der UniverÂsität von ZuweÂgunÂgen und WasseÂrentÂnahÂmesÂtelÂlen über durch zu nahe VegeÂtaÂtion bedrohte OrtsÂchafÂten bis hin zu VegeÂtaÂtiÂonsÂzustänÂden in Bezug auf BrennÂbarÂkeit und FeueÂrinÂterÂvalÂlen dargesÂtellt. Ein intenÂsiÂver ErfahÂrungÂsausÂtausch schloss sich an.
Das Team war gegen späten NachÂmitÂtag zu einem Besuch bei einer KolleÂgin eines TeamÂmitÂgliÂeÂdes eingeÂlaÂden. Die aus Vila Real stamÂmende ÜberÂsetÂzeÂrin und ihr deutsÂcher Mann sind derzeit zum Urlaub in Vila Real und hatten portuÂgiÂeÂsisÂche SpeziÂaÂlitäÂten aufgeÂfahÂren, die als DankesÂchön für den Einsatz des Teams gedaÂcht waren.
Am Morgen des 04.09. traten 2 MitgliÂeÂder der MannsÂchaft aus beruÂfliÂchen GrünÂden geplant den Heimweg an. Kurz nach dem EintrefÂfen des Teams zur BereitsÂchaft auf der FeuerwaÂche des Cruz Branca gab es Alarm und gemeinÂsam mit beiden FeuerwehÂren ging es über die IP 4 RichÂtung Gache. Eine große Rauchwolke wies den KräfÂten den Weg zu einem VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand neben einer Kiesgrube.
Zwei HeliÂkopÂter der NatiÂoÂnalÂgarde mit 2 Teams waren bereits im Einsatz. Beim EintrefÂfen und der AbspraÂche mit dem EinsatzÂleiÂter führte ein WasseÂrabwurf eines HeliÂkopÂters zu einer kalten Dusche der FeuerÂbekämpÂfer. Nach kurzer AbspraÂche setzte das Team die HochÂdrucÂklösÂchanÂlage des LöschÂfahrÂzeuÂges mit SchaumÂzuÂmisÂchung zum AblösÂchen brenÂnenÂder Reifen ein, die durch den VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand in Brand geraÂten waren. Der Rest der MannsÂchaft griff - wie in den vorheÂriÂgen Tagen immer wieder geübt - die Flanke des Feuers mit einer sogeÂnannÂten progresÂsiÂven SchlauÂchÂverÂleÂgung an.
Die enge ZusamÂmeÂnarÂbeit zwisÂchen den FeuerwehÂren, der NatiÂoÂnalÂgarde und den SapaÂdoÂres FloresÂtais (WaldÂbranÂdeiÂnheit der ForstÂbehörde) sowie @fire wurde auch wieder bei dem NachlösÂcharÂbeiÂten deutlich. Mit Wasser und HandwerkÂzeuÂgen SchulÂter an SchulÂter wurde dafür gesorgt dass es zu keiner erneuÂten EntzünÂdung kommen kann. Bei diesen ArbeiÂten kam es aufgrund der sehr instaÂbiÂlen WetterÂbeÂdinÂgunÂgen zu einem RauchÂtorÂnado, der von einem noch aktiÂven GlutÂnest im BrandÂgeÂbiet fast 20m in die Höhe stieg und glücÂkliÂcherweise mit der Kamera eingeÂfanÂgen werden konnte.
Nach rund 2 StunÂden war auch dieser Einsatz beenÂdet. Die vor einiÂgen Tagen aus SicherheitsÂgrünÂden nach Vila Real verlegte SondeÂreiÂnheit der FEB (Forca EspeÂcial de BombeiÂros) rückte zu einem großen Feuer in den Norden des Distrikts bei BotiÂcas ab. Die Lage bleibt trotz der lediÂglich ausgeÂruÂfeÂnen Stufe „Elevado“ (Erhöht) angesÂpannt und das Team bleibt hochÂmoÂtiÂviÂert einsatzbereit.