Im Jahr 2002 verzeichnete Südeuropa einige der bisher verheerendsten Waldbrände. Internationale Hilfe war erforderlich, um die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund der föderalen Struktur und der kommunalen Ausrichtung der deutschen Feuerwehren ist ein internationaler Einsatz öffentlicher Feuerwehren problematisch. Von diesem Eindruck geprägt gründeten einige Helfer 2002 die Hilfsorganisation @fire. Die Idee hinter dieser Organisation ist es, über ein Netzwerk von ausgebildeten Einsatzkräften in ganz Deutschland zu verfügen, um im Ausland helfen zu können, ohne auf kommunale Einheiten zurückzugreifen. @fire sieht sich dabei als Ergänzung zu den bestehenden Strukturen in der internationalen Katastrophenhilfe. Das interdisziplinäre Team ermöglicht den Einsatz von spezialisierten Hilfskräften aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Forst.
Die Mitglieder von @fire kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Nachbarländern. Sie sind in regionalen Teams organisiert. In diesen Teams finden regelmäßige Treffen statt, in deren Rahmen Ausbildungen und Übungen absolviert werden. Darüber hinaus finden mehrtägige, zentral organisierte Lehrgänge und Fortbildungen statt. Unter den entsprechenden Links erfahren Sie mehr über die Arbeitsbereiche Waldbrandbekämpfung und Urban Search and Rescue.
@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen. Damit verpflichten wir uns freiwillig zur Einhaltung der Transparenz-Standards, welche das Aktionsbündnis ITZ erarbeitet hat. Unsere zehn Punkte für mehr Transparenz:...
@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen leistet. Unsere Helfer Unsere Helfer sind in der Waldbrandbekämpfung sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben...
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen,...
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!