Im Jahr 2002 verzeichÂnete SüdeuÂropa einige der bisher verheeÂrendsÂten WaldÂbrände. InterÂnaÂtioÂnale Hilfe war erforÂderÂlich, um die Lage wieder unter Kontrolle zu brinÂgen. Aufgrund der födeÂraÂlen StrukÂtur und der kommuÂnaÂlen AusrichÂtung der deutÂschen FeuerÂwehÂren ist ein interÂnaÂtioÂnaÂler Einsatz öffentÂliÂcher FeuerÂwehÂren probleÂmaÂtisch. Von diesem Eindruck geprägt grünÂdeÂten einige Helfer 2002 die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire. Die Idee hinter dieser OrgaÂniÂsaÂtion ist es, über ein NetzÂwerk von ausgeÂbilÂdeÂten EinsatzÂkräfÂten in ganz DeutschÂland zu verfüÂgen, um im Ausland helfen zu können, ohne auf kommuÂnale EinheiÂten zurückÂzuÂgreiÂfen. @fire sieht sich dabei als ErgänÂzung zu den bestehenÂden StrukÂtuÂren in der interÂnaÂtioÂnaÂlen KataÂstroÂphenÂhilfe. Das interÂdisÂziÂpliÂnäre Team ermögÂlicht den Einsatz von speziaÂliÂsierÂten HilfsÂkräfÂten aus den BereiÂchen FeuerÂwehr, RettungsÂdienst, KataÂstroÂphenÂschutz und Forst.
Die MitglieÂder von @fire kommen aus ganz DeutschÂland und angrenÂzenÂden NachÂbarÂlänÂdern. Sie sind in regioÂnaÂlen Teams orgaÂniÂsiert. In diesen Teams finden regelÂmäÂßige TrefÂfen statt, in deren Rahmen AusbilÂdunÂgen und ÜbunÂgen absolÂviert werden. Darüber hinaus finden mehrÂtäÂgige, zentral orgaÂniÂsierte LehrÂgänge und FortÂbilÂdunÂgen statt. Unter den entspreÂchenÂden Links erfahÂren Sie mehr über die ArbeitsÂbeÂreiÂche WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung und Urban Search and Rescue.
Wir schreiÂben das Jahr 2002: Nach den verheeÂrenÂden WaldÂbränÂden in Europa fragte sich eine HandÂvoll engaÂgierÂter FeuerÂwehrÂleute, wie man es trotz der födeÂraÂlen StrukÂtuÂren in DeutschÂland schafÂfen könnte, als deutÂsche FeuerÂwehr im Ausland zu...
EhrenÂamtÂliÂches EngaÂgeÂment verbinÂdet Menschen und überÂwinÂdet GrenÂzen in allen BereiÂchen des gesellÂschaftÂliÂchen Lebens. Es macht unsere GesellÂschaft stärÂker im Alltag und in AusnahÂmeÂsiÂtuaÂtioÂnen. Helfen ist für viele Ehrensache. In einer neuen KampaÂgne des BundesÂmiÂnisÂteÂriÂums des InneÂren als...
Der JahresÂbeÂricht 2020 ist fertigÂgeÂstellt und steht als DownÂload zur VerfüÂgung. InforÂmieÂren Sie sich ausführÂlich über die Arbeit von @fire.
@fire InterÂnaÂtioÂnaÂler KataÂstroÂphenÂschutz DeutschÂland e. V. begrüßt die durch BundesÂinÂnenÂmiÂnisÂter Horst SeehoÂfer und BBK-PräsiÂdent Armin SchusÂter angeÂstrebte StärÂkung des Risiko- und KrisenÂmaÂnageÂments im BevölÂkeÂrungsÂschutz durch eine NeuausÂrichÂtung des BundesÂamÂtes für BevölÂkeÂrungsÂschutz und KataÂstroÂphenÂhilfe (BBK)....
Der JahresÂbeÂricht 2019 ist fertigÂgeÂstellt und steht als DownÂload zur VerfüÂgung. InforÂmieÂren Sie sich ausführÂlich über die Arbeit von @fire.
Berlin/Osnabrück, 12. Mai 2020. Der Deutsche Spendenrat e.V. hat die Hilfsorganisation @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. erneut mit dem Spendenzertifikat ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird der Organisation durch unabhängige Wirtschaftsprüfer eine zweckgerichtete, wirtschaftliche und...
Heute ist der InterÂnaÂtioÂnale Tag der FeuerÂwehrÂleute, dem wir uns gemäß unseÂrem Motto „FeuerÂwehrÂleute helfen weltÂweit“ besonÂders verbunÂden fühlen. Der AktiÂonsÂtag geht auf ein tragiÂsches EreigÂnis am 2. DezemÂber 1998 zurück. Damals waren fünf...
Der JahresÂbeÂricht 2018 ist fertigÂgeÂstellt und steht als DownÂload zur VerfüÂgung. InforÂmieÂren Sie sich ausführÂlich über die Arbeit von @fire.