Im Jahr 2002 verzeichnete Südeuropa einige der bisher verheerendsten Waldbrände. Internationale Hilfe war erforderlich, um die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund der föderalen Struktur und der kommunalen Ausrichtung der deutschen Feuerwehren ist ein internationaler Einsatz öffentlicher Feuerwehren problematisch. Von diesem Eindruck geprägt gründeten einige Helfer 2002 die Hilfsorganisation @fire. Die Idee hinter dieser Organisation ist es, über ein Netzwerk von ausgebildeten Einsatzkräften in ganz Deutschland zu verfügen, um im Ausland helfen zu können, ohne auf kommunale Einheiten zurückzugreifen. @fire sieht sich dabei als Ergänzung zu den bestehenden Strukturen in der internationalen Katastrophenhilfe. Das interdisziplinäre Team ermöglicht den Einsatz von spezialisierten Hilfskräften aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Forst.
Die Mitglieder von @fire kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Nachbarländern. Sie sind in regionalen Teams organisiert. In diesen Teams finden regelmäßige Treffen statt, in deren Rahmen Ausbildungen und Übungen absolviert werden. Darüber hinaus finden mehrtägige, zentral organisierte Lehrgänge und Fortbildungen statt. Unter den entsprechenden Links erfahren Sie mehr über die Arbeitsbereiche Waldbrandbekämpfung und Urban Search and Rescue.
Wir schreiben das Jahr 2002: Nach den verheerenden Waldbränden in Europa fragte sich eine Handvoll engagierter Feuerwehrleute, wie man es trotz der föderalen Strukturen in Deutschland schaffen könnte, als deutsche Feuerwehr im Ausland zu...
Ehrenamtliches Engagement verbindet Menschen und überwindet Grenzen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Es macht unsere Gesellschaft stärker im Alltag und in Ausnahmesituationen. Helfen ist für viele Ehrensache. In einer neuen Kampagne des Bundesministeriums des Inneren als...
@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V. begrüßt die durch Bundesinnenminister Horst Seehofer und BBK-Präsident Armin Schuster angestrebte Stärkung des Risiko- und Krisenmanagements im Bevölkerungsschutz durch eine Neuausrichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)....
Berlin/Osnabrück, 12. Mai 2020. Der Deutsche Spendenrat e.V. hat die Hilfsorganisation @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. erneut mit dem Spendenzertifikat ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird der Organisation durch unabhängige Wirtschaftsprüfer eine zweckgerichtete, wirtschaftliche und...
Heute ist der Internationale Tag der Feuerwehrleute, dem wir uns gemäß unserem Motto „Feuerwehrleute helfen weltweit“ besonders verbunden fühlen. Der Aktionstag geht auf ein tragisches Ereignis am 2. Dezember 1998 zurück. Damals waren fünf...
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!