Koor­dinierte Zusam­me­nar­beit für Einsatzer­folg essentiell

Zum primären Einsatzge­biet von Hubschraubern gehören die Beobach­tung und Erkun­dung der Einsatzstelle, die direkte Brand­bekämp­fung mittels eines Löschwasser­außen­last­be­häl­ters sowie der Trans­port von Perso­nen, Wasser und Lasten. Sicher­heit, Effek­tiv­ität und Effizienz sind grund­sät­zlich gute Voraus­set­zun­gen für einen erfol­gre­ichen Einsatz. Dies gilt gleicher­maßen für Einsätze mit Beteili­gung von Luft­fahrzeu­gen zur Brand­bekämp­fung aus der Luft. Die koor­dinierte Zusam­me­nar­beit von Einsatzkräften in der Luft und am Boden unter einer einheitlichen Führung ist notwendig, um diese Ziele zu erreichen.

Sicher­heit bezieht sich hier­bei nicht nur auf das prak­tis­che Arbeiten, sondern auch die Rechtssicher­heit, also die Beach­tung geltender Regelun­gen, beispiel­sweise aus dem europäis­chen und nationalen Luftrecht sowie des Arbeitss­chutzes. Effek­tiv­ität bedeutet dabei: “Werden die richti­gen Maßnah­men angewen­det?” und Effizienz meint: “Werden die richti­gen Maßnah­men auch richtig umgesetzt?”.

Interne @fire Ausbildung

Aufbauend auf den bish­eri­gen @fire-Mitgliedern mit Flughelfer­aus­bil­dung, zusät­zlichen inter­nen Lehrgän­gen und in Zusam­me­nar­beit mit Hubschrauber­be­treibern sowie unter Einbindung des MHW als “Dachor­gan­i­sa­tion” der privaten Betreiber in Deutsch­land kann @fire nun erste Einheiten zur Verfü­gung stellen, um diese Zusam­me­nar­beit zu erreichen.

Der interne Lehrgang umfasst dabei 20 theo­retis­che Unter­richt­sein­heiten, welche trotz der geltenden Einschränkun­gen komplett online durchge­führt werden konnten. Sobald es wieder möglich ist, erfolgt der Abschluss des Lehrgangs zusam­men mit dem Betreiber Heli­seven in Form von prak­tis­chen Unter­weisun­gen und Übun­gen, sodass die volle oper­a­tive Einsatzfähigkeit dann vermut­lich im Früh­jahr hergestellt sein wird. Der Lehrgang führt dann zur Qual­i­fika­tion als “Task Special­ist WFF Air Ops” (Flughelfer Vege­ta­tions­brand­bekämp­fung). Somit können diese Einsatzkräfte dann beispiel­sweise die Funk­tio­nen als Flughelfer am Lande­platz, Oper­a­tor an Bord von Hubschraubern zum Betrieb von Löschwasser­außen­last­be­häl­tern oder als Taktis­cher Abwur­fko­or­di­na­tor wahrnehmen.

Im Rahmen des Lehrgangs wurden unter anderem die Themen Hubschraubertech­nolo­gie, nationale und europäis­che Rechts­grund­la­gen, Einrichten von Lande­plätzen,  Kommu­nika­tion­stech­nolo­gien und -struk­turen, und Taktik der Brand­bekämp­fung aus der Luft behandelt.

Einsat­zop­tio­nen Team Phönix

Neben dem Einrichten von Lande­plätzen, der Abwur­fko­or­di­na­tion sowie dem Betrieb von Statio­nen zur Behäl­ter­be­fül­lung kann auch Unter­stützung bei der Führung des Einsatz­ab­schnittes Luft geleis­tet werden. Die Heli­seven Group und @fire arbeiten hier part­ner­schaftlich zusam­men, wobei jeder seine Exper­tisen einbringt.

Ausbil­dung und Zusammenarbeit

@fire wird zur Brand­bekämp­fung aus der Luft in Kürze auch spezielle theo­retis­che und prak­tis­che Ausbil­dun­gen für kommu­nale Feuer­wehren anbi­eten, um damit die Thematik der Unter­stützung aus der Luft bei Wald­brän­den präsen­ter werden zu lassen.

Das langfristige Ziel ist es, die Zusam­me­nar­beit der rele­van­ten Organ­i­sa­tio­nen und Luft­fahrzeug­be­treiber in Deutsch­land zu fördern und somit gemein­sam die Sicher­heit, Effek­tiv­ität und Effizienz bei der Brand­bekämp­fung aus der Luft zu stärken. Hierzu sind alle einge­laden, gemein­sam an diesem Ziel zu arbeiten.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Team Phönix finden sich unter foglen­dem Link: 

www​.team​-phoenix​.org