USAR is the abbreviation of “Urban Search and Rescue” and includes the search, location, rescue and (medical) care of people after building collapses. The need for USAR operations often follows earthquakes or explosions. In particular, @fire specializes in international USAR operations following earthquakes. As a member of INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), the @fire USAR team operates according to United Nations standards.
The survival time of buried victims after earthquakes is severely limited, resulting in the need for rapid initiation of search and rescue activities. Therefore, the @fire USAR team is able to reach any country in the world within 24 h after an earthquake event - provided that a correspondingly fast transport option can be used.
The @fire team has the capacity to set up a base of operation in the affected country and to be self-sufficient for 10 days during search and rescue operations. This includes catering and sanitary facilities as well as accommodation, communication and leadership. During the deployment, contact is maintained with the operations staff in Germany via various communication channels. From this staff, the team is provided with background information and supported in many areas.
Vor Kurzem besuchten zwei unserer Mitglieder einen Swiftwater Rescue Technician Lehrgang in Landeck in Österreich. In vier anspruchsvollen Ausbildungstagen wurden umfangreiche Themen sowohl in Theorie als auch in Praxis unterrichtet. Neben der Gefahrenbewertung und...
Gebäudeeinsturz. In den Trümmern werden noch Personen vermutet. Mittels eines Kernbohrgeräts wird in die Betonwand, hinter der ein Einsturzopfer vermutet wird, eine Erkundungsöffnung getrieben. Die Bilder der Suchkamera geben die erlösende Bestätigung: Die Person...
In internationalen Einsätzen ist die Zusammenarbeit mit Einheiten aus anderen Ländern selbstverständlich. Damit die Abläufe im Ernstfall routiniert ablaufen sind internationale Trainings im Vorfeld unverzichtbar. Besonders für unsere Rettungshundeteams ist der internationale Erfahrungsaustausch durch...
Am vergangenen Wochenende führten wir das Modul „Abstützen“ auf dem Gelände der MHW Katastrophenschutzschule in Lampferding (LK Rosenheim) durch. Das Abstützen von Gebäuden ist eine wesentliche Komponente der USAR-Ausbildung: Zugänge und Fluchtwege, sowie Gebäudeteile...
Die besten Spürnasen Deutschlands trafen sich vom 06. bis 08. Mai 2016 im nordrhein-westfälischen Herne beim SV OG Wanne-Nord e.V zur Internationalen Deutschen VDH-Meisterschaft Rettungshundesport. Unter den Teilnehmern befanden sich auch die @fire-Teams Annette...
Vom 05.05 bis 8.05 findet in Herne (NRW) die Deutsche Rettungshundemeisterschaft statt, bei der neben Teams aus ganz Deutschland auch Rettungshunde von @fire zusammen mit ihren Hundeführern ihr Können in der Trümmersuche beweisen werden....
Nachdem das @fire-Team fünf Tage die Trümmer in Kathmandu und Umgebung nach Verschütteten durchsucht hat und durch Erkundungsaufträge für die UN wichtige Informationen zur humanitären Lage vor Ort sammeln konnte, kehrte das Team am...
Auch am fünften Tag nach dem verheerenden Erdbeben ändert sich die Situation in Nepal nur langsam. Der Such- und Rettungsauftrag für die USAR-Teams nähert sich dem Ende und der Schwerpunkt verlagert sich in Richtung...
Das Such- und Erkundungsteam der Hilfsorganisation @fire hat heute zwei Such- und Erkundungsmissionen in Thankot und Kapan Gumba außerhalb von Kathmandu durchgeführt. Eine konkrete Suche nach einem Verschütteten aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung...
Das Such- und Erkundungsteam der Hilfsorganisation @fire ist heute um 13.30 Uhr Ortszeit an der ersten von der UN zugewiesenen Einsatzstelle nordöstlich von Kathmandu eingetroffen. In Sundarijal, welches bei Touristen als Naturschutzgebiet bekannt ist,...