USAR is the abbreviation of “Urban Search and Rescue” and includes the search, location, rescue and (medical) care of people after building collapses. The need for USAR operations often follows earthquakes or explosions. In particular, @fire specializes in international USAR operations following earthquakes. As a member of INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), the @fire USAR team operates according to United Nations standards.
The survival time of buried victims after earthquakes is severely limited, resulting in the need for rapid initiation of search and rescue activities. Therefore, the @fire USAR team is able to reach any country in the world within 24 h after an earthquake event - provided that a correspondingly fast transport option can be used.
The @fire team has the capacity to set up a base of operation in the affected country and to be self-sufficient for 10 days during search and rescue operations. This includes catering and sanitary facilities as well as accommodation, communication and leadership. During the deployment, contact is maintained with the operations staff in Germany via various communication channels. From this staff, the team is provided with background information and supported in many areas.
Heute Nacht wurden in unserem Gerätelager in Kieselbronn von unserem Team in Baden-Württemberg, mit freundlicher Unterstützung der Feuerwehr Neckargemünd und Kieselbronn, die Gerätschaften für unser Vorausteam zum Frankfurter Flughafen gebracht. Dort traf sich das...
Die Hilfsorganisation @fire entsendet am Sonntag ein Vorauskommando nach Nepal. Dort hat ein schweres Erdeben zahlreiche Gebäude zerstört, es wird vermutet, dass noch zahlreiche Menschen unter den Trümmern verschüttet sind. Tausende benötigen auch medizinische...
Am vergangenen Wochenende fand unser (sehr kalter) 4-tägiger USAR-Grundlehrgang in Tuntenhausen und Breithülen als Mischung aus Stationsausbildung und Einsatz statt. Rund 30 Männer und Frauen wurden umfangreich in der Trümmerrettung ausgebildet. Neben der Ausbildung...
Großflächige Zerstörungen nach einem Tsunami auf dem südamerikanischen Kontinent: @fire entsendet Spezialistenteam zur Rettung von Verschütteten. Nicht in Südamerika sondern in Lohne (Oldenburg) wurde der Auslandseinsatz für die Rettungskräfte von @fire simuliert. An der...
Nach dem Hilfseinsatz nach der verheerenden Flut in der Balkan-Region endet der Einsatz für die @fire-Helfer vor Ort. Zweieinhalb Wochen leisteten insgesamt 19 @fire-Kräfte ehrenamtliche Hilfe in Bosnien. Doch auch nach dem Vorort-Einsatz geht...
Mit weiteren Gerätschaften traf am Dienstag das dritte Team der Hilfsorganisation @fire in Bosnien ein. In Prud im Norden von Bosnien und Herzegowina konnte eine Trinkwasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen, mehrere Keller ausgepumpt und gesäubert...
Personalaustausch in der Hochwasserregion in Bosnien: Ein zweites Team der Hilfsorganisation @fire hat am Wochenende die Fluthelfer abgelöst, die in Bijeljina, Samac und Odzak sieben Tage lang der Bevölkerung Hilfe geleistet hatten. Das Wasser...
Während das erste Team kaum zur Ruhe kommt bereitet sich in der Heimat ein zweites Team für den Abmarsch nach Bosnien am Samstag und am Montag vor. Immer noch ist vor Ort dringende Unterstützung...
Das am Montagabend eingetroffene Team von @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. hat heute Morgen in der Region Bijeljina ihrer Arbeit aufgenommen und unterstützt dabei vor allem die auf sich allein gestellte Bevölkerung bei der...
@fire Einsatzteam bei der BF Zagreb Das Hilfsteam von @fire hat am heutigen Abend die Grenze zu Bosnien und Herzegowina überquert. Während das Team die letzten Kilometer zur Katastrophenregion in Angriff nimmt, möchten wir...