Nach der Entsendung unserer Fach­ber­ater in den Ausland­sein­satz hat das deutsche Wald­brand­modul GFFF-V DE1 inzwis­chen die ersten Einsätze in Nordspanien über­nom­men. In der Region Kastilien und León, nahe der Ortschaft La Baña (Prov­inz Zamora), kämpften die deutschen Kräfte gemein­sam mit spanis­chen Einheiten gegen ein großflächiges Feuer.

Im Vorder­grund stand dabei der Schutz des Ortes La Baña. Die Feuer­wehrleute verhin­derten, dass sich die Flam­men ober­halb einer Haupt­straße weiter ausbre­iten konnten, und führten gezielte Nach­löschar­beiten durch. Gleichzeitig wurden gefährdete Häuser geschützt und ein vorhan­dener Schutzstreifen („Dozer Line“) zwis­chen der Brand­fläche und den ersten Gebäu­den gesichert. Durch diese Maßnah­men konnte das Feuer eingedämmt und die Ortschaft erfol­gre­ich geschützt werden.

Fach­ber­at­er­ar­beit von @fire

Die beiden Fach­ber­ater von @fire – Inter­na­tionaler Katas­tro­phen­schutz Deutsch­land begleiten das Modul von Beginn an. Sie sind Bindeglied zwis­chen den einge­set­zten Kräften und der inter­na­tionalen Wald­brand­tak­tik und brin­gen ihre Erfahrung in mehreren Bere­ichen ein:

  • Erstel­lung von Lage- und Karten­pro­duk­ten sowie Wetteranalysen
  • Sicher­heit­skonzepte mit Fluchtrouten und Points of Interest
  • Beratung der Einsatzführung zu Taktik und Risiken
  • Schu­lun­gen der Teams
  • Unter­stützung der Feld­sicher­heit und Begleitung im Einsatzraum

So stellen sie sicher, dass die deutschen Kräfte best­möglich vorbere­itet und abgesichert arbeiten können.

Die Zusam­me­nar­beit von kommu­nalen Feuer­wehren aus NRW und Nieder­sach­sen, inter­na­tionalen Part­nern und den Fach­ber­atern von @fire zeigt eindrucksvoll, wie europäis­che Soli­dar­ität im Katas­tro­phen­schutz prak­tisch gelebt wird.