USAR is the abbreviation of “Urban Search and Rescue” and includes the search, location, rescue and (medical) care of people after building collapses. The need for USAR operations often follows earthquakes or explosions. In particular, @fire specializes in international USAR operations following earthquakes. As a member of INSARAG (International Search and Rescue Advisory Group), the @fire USAR team operates according to United Nations standards.
The survival time of buried victims after earthquakes is severely limited, resulting in the need for rapid initiation of search and rescue activities. Therefore, the @fire USAR team is able to reach any country in the world within 24 h after an earthquake event - provided that a correspondingly fast transport option can be used.
The @fire team has the capacity to set up a base of operation in the affected country and to be self-sufficient for 10 days during search and rescue operations. This includes catering and sanitary facilities as well as accommodation, communication and leadership. During the deployment, contact is maintained with the operations staff in Germany via various communication channels. From this staff, the team is provided with background information and supported in many areas.
Am heutigen Mittwoch, den 21. Juli befinden wir uns nunmehr am siebten Tag in Folge im Hochwassereinsatz. Begonnen hat der Einsatz am vergangenen Donnerstag. Wie üblich, beobachten wir die weltweite Lage im Hinblick auf...
Erdbeben in Nepal und Haiti, Waldbrände in Portugal und Bolivien, Tsunami in Thailand, Taifun auf den Philipinen, Flutkatastrophe auf dem Balkan - Die Helferinnen und Helfer der internationalen Hilfsorganisation @fire leisten weltweit nach verheerenden...
Bereits am vergangenen Mittwoch startete ein 5½-tägiges Training der Europäischen Union über die Grundlagen der Verfahren des Europäischen Katastrophenschutzmechanismus. In den kommenden fünf Tagen werden 20 Vertreter von Katastrophenschutzorganisationen aus 16 Mitgliedsstaaten Corona-bedingt in...
Nach einer umfassenden Überarbeitung der 2015er Richtlinie durch zahlreiche Meetings und Engagement-Plattformen wurden die INSARAG Guidelines 2020 am 1. Dezember 2020 offiziell eingeführt. Neben zahlreichen Updates von Features und Inhalten wurde damit auch der...
Ohne Jespers Einsatz wäre die INSARAG nicht das, was sie ist: Eine starke Gemeinschaft, die weltweit bei Katastrophen und beim Aufbau von Rettungskapazitäten hilft. Unser Anliegen, die Einführung von Light USAR Teams, fand bei...
Frankfurt/Main, 10.08.2020. Das Such- und Rettungsteam der deutschen Hilfsorganisation @fire ist am Montag nach Deutschland zurückgekehrt. Die 13 Helferinnen und Helfer landeten mit den beiden Rettungshunden Apple und Sheeva am Morgen am Frankfurter Flughafen....
Das 13-köpfige Team der deutschen Hilfsorganisation @fire hat am Mittwoch seine Arbeit in Beirut aufgenommen. Im Hafengebiet wurde dem Such- und Rettungsteam, dem auch zwei Rettungshunde und eine Ärztin angehören, gemeinsam mit dem Technischen...
Frankfurt/Osnabrück, 06.08.2020. Das siebenköpfiges Vorausteam der deutschen Hilfsorganisation @fire ist mit einem Rettungshund am Donnertstagmorgen in Beirut angekommen. Bis die Ergebnisse des COVID-19-Test vorliegen, muss das Team in der Base of Operations in Quarantäne...
Frankfurt/Osnabrück, 05.08.2020. Nach der verheerenden Explosion in Beirut hat die libanesischen Regierung internationale Hilfe angefordert. Die deutsche Hilfsorganisation @fire ist am Mittwochabend zunächst mit einem sechsköpfigen Erkundungsteam in die Krisenregion aufgebrochen. Weitere sieben ehrenamtliche...
Eine ganze Reihe an Erdbeben haben Albanien, an der Küste zum Adriatischen Meer erschüttert. Das Stärkste am Dienstagmorgen mit einer 6,4 auf der Richterskala. Eine zunächst ausgegebene Tsunamiwarnung konnte wieder aufgehoben werden. Trotzdem stürzten...