Liebe MitglieÂder, Freunde und Unterstützer,
2019 war das zweite Jahr in Folge, in dem eine TrockenÂpeÂriÂode die FeuerÂwehÂren im In- und Ausland mit besonÂders vielen und besonÂdeÂres heftiÂgen VegeÂtaÂtiÂonsÂbränÂden konfronÂtierte. Wie schon im Vorjahr konnÂten
wir festÂstelÂlen, dass unsere fast 20-jährige ExperÂtise, insbeÂsonÂdere bei der AusbilÂdung in der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung, gefragt war. Es freut uns sehr, dass wir hier unterÂstütÂzen können, aber ich sage auch deutÂlich, dass die flächenÂdeÂckende AusbilÂdung für öffentÂliÂche FeuerÂwehÂren eigentÂlich nicht unsere Aufgabe sein kann und darf. Gerade wenn die NachÂfrage unseÂrer KapaÂziÂtäÂten für AusbilÂdunÂgen von FeuerÂwehÂren zeitÂlich und persoÂnell überÂsteigt. Hier sind staatÂliÂche StelÂlen gefragt. ErfreuÂliÂcherÂweise zeichÂnen sich hier auch deutÂliÂche VerbesÂseÂrunÂgen in dieser RichÂtung ab.
Sorge bereiÂtet aus unseÂrer Sicht auch der Mangel an taktiÂschen GrundÂlaÂgen in der WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung. Die TechÂnik ist vorhanÂden und auch die AusbilÂdunÂgen in diesem Bereich nehmen zu – eine grundÂsätzÂliÂche DefiÂniÂtion, ErproÂbung und FestÂleÂgung einsatzÂtakÂtiÂscher GrundÂlaÂgen müsste dem aber voranÂgeÂhen. Um diesen NachÂholÂbeÂdarf zu decken, haben wir im OktoÂber einen WorkÂshop mit zahlÂreiÂchen ExperÂten aus dem In- und Ausland durchÂgeÂführt. Das erschreÂckende ResüÂmee daraus war: Wir wissen oft gar nicht, was wir nicht wissen!
Hier sehe ich es als besonÂdere Aufgabe von @fire, dieses fehlende Wissen aufzuÂdeÂcken, in Hinblick auf das taktiÂsche Umfeld in DeutschÂland zu bewerÂten und dann die neuen ErkennÂtisse weiter zu vermitÂteln. Zur TeilÂhabe an diesem Prozess landen wir alle ein, die offen und sachÂoriÂenÂtiert an einer VerbesÂseÂrung der LeisÂtungsÂfäÂhigÂkeit der FeuerÂwehÂren und damit auch an der SicherÂheit der EinsatzÂkräfte, interÂesÂsiert sind.
Auch der zweite Bereich von @fire, der RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben und NaturÂkaÂtaÂstroÂphen, war im Jahr 2019 sehr aktiv. Als VorbeÂreiÂtung auf die IEC-ZertiÂfiÂzieÂrung der VereinÂten NatioÂnen führÂten wir auf einem
ÜbungsÂgeÂlände in der Nähe von Paris erfolgÂreich eine 24-stünÂdige VollÂübung durch. Es zeigÂten sich hier deutÂliÂche SynerÂgieÂefÂfekte in Sachen AuslandsÂerÂfahÂrung, Führung, LogisÂtik und KommuÂniÂkaÂtion, die unsere Arbeit unter dem Motto „FeuerÂwehrÂleute helfen weltÂweit“ deutÂlich effekÂtiÂver macht, auch wenn Taktik und TechÂnik bei unseÂren BereiÂchen „WaldÂbrand“ und „ErdbeÂben“ grundÂverÂschieÂden sind.
Jan SüdmerÂsen
VorsitÂzende
