Das @ in @fire repräÂsenÂtiert den NetzÂwerkÂgeÂdanÂken. OrgaÂniÂsaÂtiÂons-, Länder- und DisziÂplinÂüberÂgreiÂfend fördern wir den Austausch und gehen neue und innoÂvaÂtive Wege. Neue MethoÂden der GefahÂreÂnÂerÂkenÂnung und -abwehr sollen geschafÂfen werden, um den RettungsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen die Arbeit der tägliÂchen GefahÂrenÂabÂwehr zu erleichÂtern und BetrofÂfeÂnen schnelÂlere und bessere Hilfe zukomÂmen zu lassen.
HierÂfür beteiÂligt sich @fire maßgebÂlich an vielen FachÂempÂfehÂlunÂgen, VeröfÂfentÂliÂchunÂgen und Büchern im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung.
Neue MethoÂden der GefahÂreÂnÂerÂkenÂnung und -abwehr sollen entwiÂckelt werden, um den BehörÂden und OrgaÂniÂsaÂtioÂnen mit SicherÂheitsÂaufÂgaÂben (BOS) die Arbeit der tägliÂchen GefahÂrenÂabÂwehr zu erleichÂtern. Der FörderÂmitÂtelÂgeÂber BMBF – BundesÂmiÂnisÂteÂrium für Bildung und Forschung stellt dafür entspreÂchende Mittel bereit.
Der WissensÂtransÂfer aus der Praxis in die Forschung und zurück steht hierÂbei im MittelÂpunkt. @fire beteiÂligt sich als assoÂziÂierÂter PartÂner an mehreÂren ForschungsÂproÂjekÂten für die zivile Sicherheit.