Du möchÂtest dich aktiv in das TagesÂgeÂschäft und TätigÂkeiÂten bei @fire einbrinÂgen? Du möchÂtest mithelÂfen, dass @fire interÂnaÂtioÂnale Hilfe leisÂten kann und ggf. auch einmal selbst auf einen AuslandsÂeinÂsatz? Dann ist die aktive MitgliedÂschaft genau das RichÂtige für dich!
AuslandsÂeinÂsätze sind freiwillig
Selbst wenn du dir z.B. aufgrund deiner famiÂliäÂren SituaÂtion, dem berufÂliÂchen Umfeld o.ä. keinen Einsatz im Ausland vorstelÂlen kannst: Auch im HeimatÂstab und den rückÂwärÂtiÂgen EinrichÂtunÂgen gibt es das ganze Jahr über eine VielÂzahl an erfolgsÂentÂscheiÂdenÂden TätigÂkeiÂten die deine Mithilfe benötigen.
VorausÂsetÂzung
Die GrundÂvorÂausÂsetÂzung für eine MitgliedÂschaft bei @fire ist zunächst das vollÂendete 18. LebensÂjahr, die geisÂtige und körperÂliÂche Eignung sowie die BereitÂschaft zur aktiÂven MitarÂbeit im Verein.
InsbeÂsonÂdere letzÂtere ist wichÂtig, wenn du bei @fire durchÂstarÂten möchÂtest. Wir glauÂben an SelbstÂmoÂtiÂvaÂtion und werden niemanÂden zur MitarÂbeit „zwinÂgen“.
EinstiegsÂquaÂliÂfiÂkaÂtioÂnen aus den BereiÂchen FeuerÂwehr, RettungsÂdienst oder Forst werden nicht vorausgesetzt


AusbilÂdung
GrundÂsätzÂlich absolÂviert jedes Mitglied die gleiÂchen AusbilÂdungsÂstuÂfen für die im interÂnaÂtioÂnaÂlen Kontext notwenÂdiÂgen Qualifikationen.
Die AusbilÂdunÂgen bestehen sowohl aus interÂnen, natioÂnaÂlen, aber auch interÂnaÂtioÂnaÂlen AusbilÂdungsÂanÂgeÂboÂten. Welche dies sind, unterÂscheiÂdet sich je nach FachÂbeÂreich, der angeÂstrebÂten FunkÂtion im Einsatz.
FremdÂspraÂchen
Der Name „@fire - InterÂnaÂtioÂnaÂler KataÂstroÂphenÂschutz DeutschÂland e.V.“ sagt es bereits: Wer interÂnaÂtioÂnal tätig sein will, kommt um FremdÂspraÂchen nicht herum.
InterÂnaÂtioÂnale RichtÂliÂnien und AusbilÂdungsÂunÂterÂlaÂgen sind i.d.R. auf Englisch verfasst, die KommuÂniÂkaÂtion auf interÂnaÂtioÂnaÂlem Parkett trägt die SpraÂchen Englisch, Spanisch und/oder Französisch.
Darüber hinaus ist natürÂlich auch jede andere SpraÂche wertÂvoll, wenn es zu einer EinsatzÂsiÂtuaÂtion in einem Land, in dem die entspreÂchende SpraÂche gesproÂchen wird, kommt.
Man muss nicht perfekt Englisch spreÂchen, um sich für @fire zu engaÂgieÂren, es ist aber hilfÂreich die SpraÂche zu verstehen.

Antrag und Aufnahme
Erster Kontakt ist die InterÂesÂsenÂtenÂverÂwalÂtung, die für alle Fragen rund um die OrgaÂniÂsaÂtion und MitgliedÂschaft parat steht. Je nach WohnÂort des InterÂesÂsenÂten erfolgt die ZuordÂnung zum nächsÂten regioÂnaÂlen Team.
Das AufnahÂmeÂverÂfahÂren überÂnimmt dann der regioÂnaÂlen TeamÂleiÂter oder die TeamÂleiÂteÂrin. Er bzw. sie hilft beim Einstieg in @fire, lädt dich zu InterÂesÂsenÂten- oder AusbilÂdungsÂverÂanÂstalÂtunÂgen ein und bietet die MöglichÂkeit bei einzelÂnen TermiÂnen hineinÂzuÂschnupÂpern. Der/die Teamleiter/in ist und bleibt in der Folge dann auch der erste AnsprechÂpartÂner für die Mitglieder.
InterÂesse geweckt? Dann melde dich bei uns! Wir melden uns dann bei dir und lassen dir alle weiteÂren InforÂmaÂtioÂnen (Kontakte, die nächsÂten Termine etc.) zukommen.