@fire bildet EinsatzÂkräfte praxisÂnah in wasserÂspaÂrenÂden und wasserÂloÂsen LöschÂtechÂniÂken aus. Die EinsatzÂkräfte lernen in der RealÂbrandÂausÂbilÂdung die effekÂtiÂven und effiÂziÂenÂten TechÂniÂken, um beispielsÂweise zügig einen WundÂstreiÂfen (SchneiÂsen) zur indiÂrekÂten BrandÂbeÂkämpÂfung anleÂgen zu können.
Auch die direkte BrandÂbeÂkämpÂfung findet in der prakÂtiÂschen AusbilÂdung AnwenÂdung. HierÂbei wird z.B. die MöglichÂkeit des kombiÂnierÂten EinsatÂzes von LöschÂruckÂsäÂcken und FeuerÂpatÂschen traiÂniert. Auch die progresÂsive SchlauchÂverÂleÂgung, oder falls entspreÂchende FahrÂzeuge in der FeuerÂwehr vorhanÂden sind, das sogeÂnannte „Pump and Roll“ (LöschÂanÂgriff während Fahrt des LöschÂfahrÂzeugs) werden geübt.
Quasi nebenÂbei und überÂschneiÂdend zur theoÂreÂtiÂschen AusbilÂdung wird das „Lesen der VegeÂtaÂtion“ sowie die einfaÂche taktiÂsche WaldÂbrandÂproÂgnose vertieft.
Inhalte
- EffiÂziÂenÂtes Schlauchmanagement
- Pump and Roll
- DirekÂtes ArbeiÂten am Feuer
- Einsatz von Handwerkzeugen
-
„Heiße“ PraxisÂausÂbilÂdung -
VorstelÂlung der Handtools
Vielen Dank für ihr InterÂesse an SchuÂlunÂgen von @fire. Da alle AusbilÂder rein ehrenÂamtÂlich aktiv sind und uns sehr viele AnfraÂgen erreiÂchen möchÂten wir darauf hinweiÂsen, dass eine VorlaufÂzeit von 6 MonaÂten vor einem Termin eingeÂplant werden sollten.