@fire bildet Einsatz­kräfte praxis­nah in wasser­spa­ren­den und wasser­lo­sen Lösch­tech­ni­ken aus.  Die Einsatz­kräfte lernen in der Real­brand­aus­bil­dung die effek­ti­ven und effi­zi­en­ten Tech­ni­ken, um beispiels­weise zügig einen Wund­strei­fen (Schnei­sen) zur indi­rek­ten Brand­be­kämp­fung anle­gen zu können.

Auch die direkte Brand­be­kämp­fung findet in der prak­ti­schen Ausbil­dung Anwen­dung. Hier­bei wird z.B. die Möglich­keit des kombi­nier­ten Einsat­zes von Lösch­ruck­sä­cken und Feuer­pat­schen trai­niert. Auch die progres­sive Schlauch­ver­le­gung, oder falls entspre­chende Fahr­zeuge in der Feuer­wehr vorhan­den sind, das soge­nannte „Pump and Roll“ (Lösch­an­griff während Fahrt des Lösch­fahr­zeugs) werden geübt.

Quasi neben­bei und über­schnei­dend zur theo­re­ti­schen Ausbil­dung wird das „Lesen der Vege­ta­tion“ sowie die einfa­che takti­sche Wald­brand­pro­gnose vertieft.

Inhalte

Wasser­spa­ren­der Löscheinsatz

  • Effi­zi­en­tes Schlauchmanagement
  • Pump and Roll
Wasser­lo­ser Löscheinsatz

  • Direk­tes Arbei­ten am Feuer
  • Einsatz von Handwerkzeugen

 

Fragen Sie hier unver­bind­lich eine Ausbil­dung für Ihre Feuer­wehr an!