@fire bildet Einsatzkräfte praxisnah in wassersparenden und wasserlosen Löschtechniken aus. Die Einsatzkräfte lernen in der Realbrandausbildung die effektiven und effizienten Techniken, um beispielsweise zügig einen Wundstreifen (Schneisen) zur indirekten Brandbekämpfung anlegen zu können.
Auch die direkte Brandbekämpfung findet in der praktischen Ausbildung Anwendung. Hierbei wird z.B. die Möglichkeit des kombinierten Einsatzes von Löschrucksäcken und Feuerpatschen trainiert. Auch die progressive Schlauchverlegung, oder falls entsprechende Fahrzeuge in der Feuerwehr vorhanden sind, das sogenannte „Pump and Roll“ (Löschangriff während Fahrt des Löschfahrzeugs) werden geübt.
Quasi nebenbei und überschneidend zur theoretischen Ausbildung wird das „Lesen der Vegetation“ sowie die einfache taktische Waldbrandprognose vertieft.
Inhalte
- Effizientes Schlauchmanagement
- Pump and Roll
- Direktes Arbeiten am Feuer
- Einsatz von Handwerkzeugen
-
„Heiße“ Praxisausbildung -
Vorstellung der Handtools