
FachÂempÂfehÂlung „SchlauchÂklemÂmen“ - AnwenÂdungsÂhinÂweise und Muster-Gefährdungsbeurteilung
Bei der BekämpÂfung von VegeÂtaÂtiÂonsÂbränÂden kommt es auf jedes Detail an – von der Wahl der LöschÂmitÂtel bis...
Bei der BekämpÂfung von VegeÂtaÂtiÂonsÂbränÂden kommt es auf jedes Detail an – von der Wahl der LöschÂmitÂtel bis...
Das Führen einer LageÂkarte ist selten eine einfaÂche Aufgabe, doch vor besonÂdeÂren HerausÂforÂdeÂrunÂgen steht der LageÂkarÂtenÂfühÂrer bei einem...
Die vorlieÂgende VeröfÂfentÂliÂchung ist ein ErgebÂnis der UnterÂarÂbeitsÂgruppe AusbilÂdung (kurz: UAG-AusbilÂdung) der länderÂofÂfeÂnen ArbeitsÂgruppe natioÂnaÂler WaldÂbrandÂschutz (kurz LoAG...
Spezialisierte Löschmannschaften für die Vegetationsbrandbekämpfung, international auch als „Handcrews“ bezeichnet, haben in weiten Teilen der Welt einen großen...
VegeÂtaÂtiÂonsÂbrände im ÜberÂlapÂpungsÂbeÂreich Wald/Siedlungen (interÂnaÂtioÂnal: WUI – WildÂland-Urban InterÂface) stelÂlen zunehÂmend eine HerausÂforÂdeÂrung für FeuerÂwehÂren dar, da sich...
Der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand im ElbsandÂsteinÂgeÂbirge / SächÂsiÂsche Schweiz stellt besonÂdere HerausÂforÂdeÂrunÂgen an die Taktik, TechÂnik und EinsatzÂkräfte. Da @fire...
Der KreisÂfeuÂerÂwehrÂverÂband Main- SpesÂsart e.V. rief im Juli 2022 auf seiner InterÂnetÂseite dazu auf, dass landÂwirtÂschaftÂliÂche Betriebe ihre...
Es ist der 10. SeptemÂber 1933 und nach lang anhalÂtenÂder TrockenÂheit entsteht in einer Scheune am südöstÂliÂchen OrtsÂrand...
Der DeutÂscher FeuerÂwehrÂverÂband veröfÂfentÂlicht die FachÂempÂfehÂlung „LuftÂfahrÂzeugÂeinÂsatz / Aerial FireÂfightÂing Air OperaÂtiÂons für und durch die FeuerÂwehr“ unter...
Jede EinsatzÂstelle bringt andere GefahÂren und BelasÂtunÂgen mit sich, die VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung wird oft dadurch gekennÂzeichÂnet, dass man über...