Das Führen einer LageÂkarte ist selten eine einfaÂche Aufgabe, doch vor besonÂdeÂren HerausÂforÂdeÂrunÂgen steht der LageÂkarÂtenÂfühÂrer bei einem hochÂdyÂnaÂmiÂschen und ausgeÂdehnÂten VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand. Als praxisÂoriÂenÂtierte HandÂreiÂchung für das Führen einer LageÂkarte in der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung hat die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire – InterÂnaÂtioÂnaÂler KataÂstroÂphenÂschutz DeutschÂland eine neue FachÂempÂfehÂlung „LageÂdarÂstelÂlung im VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand“ veröfÂfentÂlicht. Diese baut auf der kürzÂliÂchen VeröfÂfentÂliÂchung „TaktiÂsche Zeichen im BevölÂkeÂrungsÂschutz – EmpfehÂlunÂgen zur EinfühÂrung einer FwDV 102/DV 102“ des BundesÂamÂtes für BevölÂkeÂrungsÂschutz und KataÂstroÂphenÂhilfe (BBK) auf und steht mit dieser in Einklang.
Eine LageÂkarte soll der FührungsÂeinÂheit zu jeder Zeit einen möglichst präziÂsen ÜberÂblick über die gerade am EinsatzÂort laufenÂden MaßnahÂmen der SchaÂdenÂabÂwehr liefern. Um diesem GrundÂsatz gerecht zu werden muss die Karte immer möglichst aktuÂell sein und desweÂgen stänÂdig überÂarÂbeiÂtet werden. Gerade in einem hochÂdyÂnaÂmiÂschen EinsatzÂgeÂscheÂhen wie einem VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand ist dies eine große Herausforderung.
Die FachÂempÂfehÂlung „LageÂdarÂstelÂlung im VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand“ von @fire bietet die MöglichÂkeit sich schon im Vorfeld über die AnwenÂdung von taktiÂschen Zeichen in der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung zu inforÂmieÂren oder kann auch im EinsatzÂfall eine wertÂvolle HandÂreiÂchung sein. In der EmpfehÂlung werden die etablierÂten taktiÂschen Zeichen im Kontext der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung erklärt und auch ihre AnwenÂdung in konkreÂten BeispieÂlen gezeigt. Im Einklang mit der VeröfÂfentÂliÂchung „TaktiÂsche Zeichen im BevölÂkeÂrungsÂschutz“ geht die @fire-Fachempfehlung auch auf die MöglichÂkeit der DarstelÂlung geplanÂter EinsatzÂmaßÂnahÂmen ein.
Die VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂexÂperÂten von @fire ermuÂtiÂgen alle FeuerÂwehÂren, sich mit dieser FachÂempÂfehÂlung vertraut zu machen und die darin enthalÂteÂnen HandÂlungsÂopÂtioÂnen in ihre EinsatzÂplaÂnung zu inteÂgrieÂren. Die OrgaÂniÂsaÂtion steht auch für weitere InforÂmaÂtioÂnen und Fragen zur Verfügung.