Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer und Freunde von @fire, wir leben in unsicheren, stürmischen Zeiten. Während ich diese Zeilen schreiben, sehen wir eine Zeitenwende, nach der anderen an uns vorbeiziehen und viele...
Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden kommt es auf jedes Detail an – von der Wahl der Löschmittel bis hin zur sicheren Handhabung der Ausrüstung. Eine oft unterschätzte, aber entscheidende Komponente ist die Schlauchklemme. Diese...
Das Führen einer Lagekarte ist selten eine einfache Aufgabe, doch vor besonderen Herausforderungen steht der Lagekartenführer bei einem hochdynamischen und ausgedehnten Vegetationsbrand. Als praxisorientierte Handreichung für das Führen einer Lagekarte in der Vegetationsbrandbekämpfung hat...
Die vorliegende Veröffentlichung ist ein Ergebnis der Unterarbeitsgruppe Ausbildung (kurz: UAG-Ausbildung) der länderoffenen Arbeitsgruppe nationaler Waldbrandschutz (kurz LoAG nat. Waldbrandschutz). Der Vorsitz der UAG -Ausbildung wurde dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport –...
Sehr geehrte Damen und Herren,lieber Unterstützer und Freunde von @fire, eigentlich wollten wir nach dem für uns sehr ereignisreichen 2022 mit seinen Waldbränden im In- und Ausland sammeln und neu sortieren, aber gleich im...
Spezialisierte Löschmannschaften für die Vegetationsbrandbekämpfung, international auch als „Handcrews“ bezeichnet, haben in weiten Teilen der Welt einen großen Anteil an der Brandbekämpfung durch das Anlegen von brandlastarmen oder – freien Streifen („Firelines“), direkte Brandbekämpfung...
Vegetationsbrände im Überlappungsbereich Wald/Siedlungen (international: WUI – Wildland-Urban Interface) stellen zunehmend eine Herausforderung für Feuerwehren dar, da sich hier die besonderen Eigenschaften eines Vegetationsbrandes (großflächige Ausdehnung, hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit) mit denen des Gebäudebrandes (Gefährdung von...
Vegetationsbrände im Überlappungsbereich Wald/Siedlungen (international: WUI – Wildland- Urban Interface) stellen zunehmend eine Herausforderung für Feuerwehren dar, da sich hier die besonderen Eigenschaften eines Vegetationsbrandes (großflächige Ausdehnung, hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit) mit denen des Gebäudebrandes (Gefährdung...
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer, ich würde euch und uns ja gerne mitteilen, dass die Welt 2022 sicherer geworden ist und uns weniger Katastrophen heimgesucht haben. Das Gegenteil ist leider der Fall. Der Angriffskrieg in der...
Das Jahr 2021 setzte den Trend fort, den wir seit 2018 beobachten: Nach langen Jahren der Aufbauarbeit können wir Behörden und Gefahrenabwehrorganisationen so schlagkräftig unterstützen, dass unsere Hilfe immer öfter angefordert wird. Sei es...
Der Vegetationsbrand im Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz stellt besondere Herausforderungen an die Taktik, Technik und Einsatzkräfte. Da @fire seit Beginn in die Maßnahmen integriert ist und Erfahrungen sammeln konnte, geben wir hiermit Empfehlungen für...
Der Kreisfeuerwehrverband Main- Spessart e.V. rief im Juli 2022 auf seiner Internetseite dazu auf, dass landwirtschaftliche Betriebe ihre Wasser- undGüllefässer registrieren, so dass im Notfall eine einfachere Abforderung der Technik über die integrierte Leitstelle...