@fire hat eine über 20-jährige Historie, von der Gründungsidee bis zur anerkannten und international agierenden Hilfsorganisation mit mehreren hundert Mitgliedern. In vielen großen und kleinen Schritten verfolgen wir die Vision des Netzwerks und der schnellen, kompetenten und unpolitischen Katastrophenhilfe.

Gründung @fire
Nach den verheerenden Waldbränden in Europa fragte sich eine Handvoll engagierter Feuerwehrleute, wie man es trotz der föderalen Strukturen in Deutschland schaffen könnte, als deutsche Feuerwehr im Ausland zu helfen. Die Geburtsstunde von @fire.
2002
1. Wipfelfeuer
@fire veranstaltet die erste Fachveranstaltung zum Thema „Vegetationsbrände“ in Deutschland, das Fachsymposium „Wipfelfeuer“, in Frankfurt am Main für deutsche Feuerwehren.
Mehr2007
INSARAG Anerkennung
Offizielle Anerkennung als internationales Rettungsteam in der UN-Unterorganisation INSARAG auf Empfehlung des Innenministeriums der Bundesrepublik Deutschland
2010
Gründung @fire Schweiz
Gründung der Tochterorganisation “@fire Schweiz” als rechtlich eigenständige Organisation in der Schweiz.
2011
Arbeitsgruppe „USAR Light“ der UN
@fire wird in die Arbeitsgruppe der UN INSARAG zur Schaffung des neuen Klassifizierungsstandards „International USAR Light“ aufgenommen.
2016
Spendenzertifikat
Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Spendengeldern: @fire erhält das Spendenzertifikat „geprüfte Transparenz“ des deutschen Spendenrats e.V.
2017
Berufung in den AK Waldbrand
@fire wird Mitglied im Arbeitskreis Waldbrand des Deutschen Feuerwehrverbandes.
2017
Partnerschaft Magirus
Offizielle Partnerschaft mit dem Fahrzeug- und Technologiehersteller Magirus zur Entwicklung neuer Löschtechnik und -taktik im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung.
2020
UN Klassifizierung
Als erstes Rettungsteam weltweit durchlief @fire die INSARAG External Classifcaion (IEC) zum Light USAR Team.
Damit stellt @fire eines von nur drei deutschen klassifizierten Such- und Rettungsteams für internationale Einsätze.
Mehr2021
20 Jahre @fire
Im Jahr 2022 kann @fire auf eine über 20-jährige Historie zurückblicken – von der Gründungsidee bis zur anerkannten und international agierenden Hilfsorganisation.
Mehr2022