WeltÂweit erstes zertiÂfiÂzierÂtes Light USAR Team in der Erdbebenrettung
Home > USAR > WeltÂweit erstes zertiÂfiÂzierÂtes Light USAR Team in der Erdbebenrettung
Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.
Ein verheeÂrenÂdes ErdbeÂben der Stärke 7.1 erschütÂtert am SonnÂtagÂmorÂgen um 9:36 Uhr OrtsÂzeit die RepuÂblik JurenÂeva. Die örtliÂche RegieÂrung geht von mindesÂtens 2.300 VerletzÂten und 1.000 Toten aus. Rund 1.230 Menschen werden in den mehr als 1.500 eingeÂstürzÂten Gebäude vermisst. So das SzenaÂrio der Übung „INSIEME 21“ der InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group (INSARAG) der UN.
Nach einer ersten LageÂeinÂschätÂzung durch den @fire-Heimatstab wird das @fire- RettungsÂteam am SonnÂtag alarÂmiert und mobiÂliÂsiert. Die SpeziaÂlisÂten für bioloÂgiÂsche und techÂniÂsche Ortung sowie für techÂniÂsche Rettung, ein BaufachÂbeÂraÂter, drei RettungsÂhunde, LogisÂtiÂker und weitere KataÂstroÂphenÂspeÂziaÂlisÂten sammeln sich zum finaÂlen EquipÂment-Check und mediÂziÂniÂschen UnterÂsuÂchunÂgen im RettungsÂzenÂtrum WaldÂkirch (BW). Am MontagÂmorÂgen verlegt das Team schließÂlich in das angeÂnomÂmene EinsatzÂgeÂbiet, einem ÜbungsÂgeÂlände der SchweiÂzer Armee in EpeisÂses bei Genf (Schweiz). Dort angeÂkomÂmen, geht es zunächst darum, das Reception/Departure Centre (RDC) in Betrieb zu nehmen, über das alle ankomÂmenÂden RettungsÂteams in Empfang genomÂmen und regisÂtriert werden. ZeitÂgleich wird eine kleine ZeltÂstadt als OperaÂtiÂonsÂbaÂsis (Base of OperaÂtiÂons) für das @fire-Team aufgeÂschlaÂgen. Die Basis dient als autarke UnterÂkunft und EinsatzÂzenÂtrale, von der aus die einzelÂnen EinsatzÂstelÂlen angeÂfahÂren werden.
Nach einer ersten ErkunÂdung des EinsatzÂgeÂbieÂtes gilt es noch am MontagÂabend, die erste EinsatzÂstelle abzuÂarÂbeiÂten. Mit den RettungsÂhunÂden sowie techÂniÂschem OrtungsÂgeÂrät muss eine vermisste Person in einem eingeÂstürzÂten Haus georÂtet und mittels eines DurchÂbruchs befreit werden. Bis in die späte Nacht hinein sind die KataÂstroÂphenÂhelÂfer mit der Rettung beschäfÂtigt, bevor sie für eine kurze NachtÂruhe in ihre Base of OperaÂtiÂons zurückkehren.
Weitere EinsatzÂstelÂlen an verschieÂdeÂnen eingeÂstürzÂten GebäuÂden folgen am DiensÂtag und in der Nacht zum MittÂwoch. Dabei müssen weitere Vermisste gefunÂden und mittels vertiÂkaÂler und horiÂzonÂtaÂler DurchÂbrüÂche durch stahlÂbeÂwerÂten Beton sowie unter Einsatz von pneuÂmaÂtiÂschen HebeÂkisÂsen, einer Winde oder SeilÂtechÂnik geretÂtet und erstÂverÂsorgt werden. Auch der Bau von AbstütÂzunÂgen und die ZusamÂmenÂarÂbeit mit einem Kran zählt zu den Aufgaben.
Über 30 Prüfer aus 23 Ländern und interÂnaÂtioÂnale BeobÂachÂter bewerÂten die KataÂstroÂphenÂhelÂfer anhand der VorgaÂben der INSARAG GuideÂlines. Neben der erstÂmaÂliÂgen KlasÂsiÂfiÂzieÂrung von @fire als Light-Team, werden im Rahmen der INSIEME21 auch das Heavy- Team „Swiss Rescue“ aus der Schweiz und das Medium-Team „PUI“ aus FrankÂreich rezertifiziert.
Nach dem erfolgÂreiÂchen Abschluss der RettungsÂarÂbeiÂten am MittÂwochÂmorÂgen konnÂten die INSAÂRAG-VertreÂter den @fire-Kräften schließÂlich die offiÂziÂelle Urkunde überÂreiÂchen. Die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire ist damit das 58. klasÂsiÂfiÂzierte USAR-Team und weltÂweit das erste Such- und RettungsÂteam, das die KlasÂsiÂfiÂzieÂrung als Light-Team durchÂlauÂfen hat.
„Vor knapp 16 Jahren haben wir angeÂfanÂgen uns mit dem Thema USAR zu beschäfÂtiÂgen. Mit MeilenÂsteiÂnen in Haiti, Nepal und Beirut. Wir sind nicht nur Mitglied der interÂnaÂtioÂnaÂlen USAR-CommuÂnity geworÂden, sondern haben mit der EntwickÂlung eines Light-USAR-Teams Akzente gesetzt“, sagt @fire-Vorsitzender Jan SüdmerÂsen stolz. „Als Light-Team sind wir die schnelle SpeerÂspitze der interÂnaÂtioÂnaÂlen Hilfe nach verheeÂrenÂden Naturkatastrophen.“
Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.Als erstes interÂnaÂtioÂnaÂles Such- und RettungsÂteam der KateÂgoÂrie „Light“ wurde die deutÂsche HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire in den verganÂgeÂnen Tagen von den VereinÂten NatioÂnen (UN) klasÂsiÂfiÂziert. Dazu durchÂlief ein 20-köpfiÂges RettungsÂteam eine mehrÂtäÂgige interÂnaÂtioÂnale GroßÂübung für einen RettungsÂeinÂsatz nach ErdbeÂben in der Schweiz.
HinterÂgrund:
Die InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group (INSARAG) koorÂdiÂniert und stanÂdarÂdiÂsiert als OrgaÂniÂsaÂtion der VereinÂten NatioÂnen die interÂnaÂtioÂnale ZusamÂmenÂarÂbeit im Bereich Urban Search and Rescue (USAR), also der Suche und Rettung nach NaturÂkaÂtaÂstroÂphen wie ErdbeÂben. Alle RettungsÂteams müssen sich einer INSARAG ExterÂnal ClasÂsiÂfiÂcaÂtion (IEC) und regelÂmäÂßiÂgen ReclasÂsiÂfiÂcaÂtiÂons (IER) in einer der drei KlasÂsiÂfiÂzieÂrungsÂebeÂnen - light, medium oder heavy USAR-Team - unterÂzieÂhen. In DeutschÂland sind bisher das TechÂniÂsche HilfsÂwerk (THW) als Heavy-Team und die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion „ISAR Germany“ als Medium-Team klasÂsiÂfiÂziert. Die KlasÂsiÂfiÂzieÂrungsÂebene „light“ wurde mit den ErkenntÂnisÂsen des RettungsÂeinÂsatÂzes nach dem ErbeÂben in Nepal 2015 innerÂhalb der INSARAG unter MitwirÂkung von @fire erarbeitet.
Ein Light-Team besteht aus mindesÂtens 17 KataÂstroÂphenÂhelÂfern, für ein Medium-Team sind mindesÂtens 40 und für ein Heavy Team mindesÂtens 59 EinsatzÂkräfte erforÂderÂlich. Nach den INSAÂRAG-RichtÂliÂnien kann ein Light-USAR-Team Such- und RettungsÂmaßÂnahÂmen in eingeÂstürzÂten GebäuÂden aus Holz und unbeÂwehrÂtem MauerÂwerk sowie in mit StahlÂbeÂwehÂrung verstärkÂten GebäuÂden durchÂfühÂren. AußerÂdem muss es in der Lage sein, TrümÂmerÂteile mit einem Kran, einer Winde oder einem FlaschenÂzug anzuÂheÂben, zu rollen, zu schieÂben oder zu heben. Ein Light-USAR-Team muss in der Lage sein, an einer EinsatzÂstelle über fünf Tage 12-StunÂden-Einsätze durchÂfühÂren zu können.