Was passiert, wenn- 6 Leiter oder leitende Führungskräfte von Feuerwehrschulen aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich- Vertreter jeder Koordinierungsstelle der Bundeswehrfeuerwehren in Deutschland- ein Hubschrauberpilot der Bundespolizei- ein Wachleiter und Waldbrandspezialist aus Wales- ein Direktor eines Waldbranddienstleisters aus Südafrika- eine Forstingenieurin und Brandamtsrätin- der Leiter einer bayrischen Flughelferstaffel- der Vorsitzende des AK Waldbrand des DFV- der Waldbrandbeauftrage des polnischen Forstministeriums- ein Reichsgraf und Waldbesitzer- ein Incident Commander eines von 16 nationalen fliegenden Waldbrandstäben - sowie etliche Katastrophenschützer und @fire Mitglieder,sich treffen und eine Woche an einer Verbesserung des Waldbrandschutzes tüfteln?1. Sie haben viiiiiiel Spass.2. Sie bilden ein Netzwerk, welches für die Zukunft viel verspricht.3. Sie entwickeln ein Thesenpapier:
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.