Am frühen SamsÂtagÂmorÂgen erreichte @fire eine AnforÂdeÂrung durch die FeuerÂwehr Bonn: Für den AuslandsÂeinÂsatz des WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfungsÂmoÂduls GFFF-V NRW sollÂten kurzÂfrisÂtig zwei FachÂbeÂraÂter gestellt werden. HinterÂgrund ist ein erneuÂtes HilfeÂerÂsuÂchen der spaniÂschen BehörÂden über den EU-KataÂstroÂphenÂschutzÂmeÂchaÂnisÂmus (UCPM). Spanien hatte die EuroÂpäiÂsche Union angeÂsichts der massiÂven WaldÂbrände um UnterÂstütÂzung gebeÂten und konkret fünf GFFF-V-Module angefordert.
Nach AktiÂvieÂrung des Stabes und einer schnelÂlen PersoÂnalÂabÂfrage konnte @fire zwei erfahÂrene EinsatzÂkräfte benenÂnen, die das NRW-Modul als FachÂbeÂraÂter begleiÂten. Sie brinÂgen interÂnaÂtioÂnale ErfahÂrung in der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung ein und unterÂstütÂzen die EinsatzÂkräfte fachÂlich sowie beraÂtend in der FührungsÂstrukÂtur des Moduls.
Gegen 13:20 Uhr brach der Konvoi des GFFF-V NRW vom SammelÂpunkt in Bonn auf. Der TransÂport erfolgt auf dem LandÂweg nach Spanien, unterÂwegs wird sich zudem das TeilÂmoÂdul NiederÂsachÂsen anschlieÂßen. Diese enge VerzahÂnung der euroÂpäiÂschen Kräfte ist ein Kern des KataÂstroÂphenÂschutzÂmeÂchaÂnisÂmus, der schnelle und koorÂdiÂnierte Hilfe über GrenÂzen hinweg ermöglicht.
Die Lage in SüdeuÂropa ist seit Wochen angeÂspannt: Allein in Spanien sind seit JahresÂbeÂginn bereits rund 157.000 Hektar Wald- und BuschÂland verbrannt. Auch PortuÂgal, das ebenÂfalls über den UCPM interÂnaÂtioÂnale UnterÂstütÂzung anforÂderte, ist stark betrofÂfen – dort wurden bereits etwa 139.000 Hektar zerstört, davon mehr als 64.000 Hektar allein in den verganÂgeÂnen Tagen.
Mit der EntsenÂdung der beiden FachÂbeÂraÂter leisÂtet @fire erneut einen wichÂtiÂgen Beitrag, damit die deutÂschen GFFF-V-Module im AuslandsÂeinÂsatz fachÂlich bestÂmögÂlich eingeÂbunÂden sind und ihre volle Wirkung entfalÂten können.

Was ist ein GFFF-V-Modul?
Ein GFFF-V-Modul (Ground Forest Fire FightÂing using VehicÂles) ist eine interÂnaÂtioÂnal stanÂdarÂdiÂsierte Einheit zur VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung am Boden.
- ZusamÂmenÂgeÂsetzt wird es aus FeuerÂwehrÂfahrÂzeuÂgen, LöschÂtechÂnik und speziÂell geschulÂtem Personal.
- Die Module sind auf selbstÂstänÂdige Einsätze im Ausland vorbeÂreiÂtet und können bis zu mehrere Wochen autark arbeiten.
- DeutschÂland hält derzeit mehrere dieser Module vor, die durch unterÂschiedÂliÂche BundesÂlänÂder orgaÂniÂsiert werden.
- AktiÂviert und entsandt werden die Module über den EU-KataÂstroÂphenÂschutzÂmeÂchaÂnisÂmus (UCPM), wenn ein MitgliedsÂstaat im KataÂstroÂphenÂfall UnterÂstütÂzung anfordert.
GFFF-V-Module sind ein wichÂtiÂger BestandÂteil der euroÂpäiÂschen SoliÂdaÂriÂtät im KataÂstroÂphenÂschutz. Sie ermögÂliÂchen schnelle, strukÂtuÂrierte und fachÂlich hochÂquaÂliÂfiÂzierte Hilfe bei schweÂren Wald- und Vegetationsbränden.