Drei unseÂrer VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂspeÂziaÂlisÂten nahmen Ende Januar an einem LehrÂgang zur FeuerÂökoÂloÂgie in PortuÂgal teil. Als SchwerÂpunkt wurde der tradiÂtioÂnelle FeuerÂeinÂsatz mit seinen UnterÂschieÂden und GemeinÂsamÂkeiÂten im Vergleich zum taktiÂschen FeuerÂeinÂsatz zur VerhinÂdeÂrung der AusbreiÂtung bei...
Liebe MitglieÂder, UnterÂstütÂzer, PartÂner und Follower, ein ereigÂnisÂreiÂches Jahr liegt hinter uns, und wir möchÂten dies zum Anlass nehmen, das Jahr 2023 Revue passieÂren zu lassen. Das Jahr begann für uns bereits Anfang Februar...
Die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire hat zum JahresÂwechÂsel die FachÂempÂfehÂlung „ObjektÂschutz: MaßnahÂmen bei BränÂden im ÜberÂlapÂpungsÂbeÂreich Wald/Siedlungen/Objekte“ veröfÂfentÂlicht. Die EmpfehÂlung bietet FeuerÂwehÂren in DeutschÂland praxisÂnahe HandÂlungsÂopÂtioÂnen zur BewälÂtiÂgung von VegeÂtaÂtiÂonsÂbränÂden, insbeÂsonÂdere im sogeÂnannÂten WildÂland-Urban InterÂface (WUI). ...
Nach schweÂren ErdbeÂben stehen ErdbeÂbenÂretÂtungsÂteams von @fire innerÂhalb weniÂger StunÂden im KataÂstroÂphenÂgeÂbiet, um Menschen aus eingeÂstürzÂten Häusern zu retten. Im FrühÂjahr konnÂten fünf Menschen, darunÂter der fünfÂjähÂrige Hamza mit seiner Mutter und die 15-jährige...